(19)
(11) EP 0 864 709 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.12.1998  Patentblatt  1998/53

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.09.1998  Patentblatt  1998/38

(21) Anmeldenummer: 98104561.0

(22) Anmeldetag:  13.03.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E04F 11/00, E04F 11/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.03.1997 DE 19710367

(71) Anmelder: Müller, Hellmut, Dipl.-Ing. (FH)
D-65604 Elz (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Hellmut, Dipl.-Ing. (FH)
    D-65604 Elz (DE)

(74) Vertreter: Weber, Dieter, Dr. et al
Weber, Dieter, Dr., Seiffert, Klaus, Dipl.-Phys., Lieke, Winfried, Dr., Gustav-Freytag-Strasse 25
65189 Wiesbaden
65189 Wiesbaden (DE)

   


(54) Freitragende Holztreppe


(57) Die Erfindung betrifft eine freitragende Holztreppe mit freiseitig tragendem Geländerhandlauf mit tragenden Anfangspfosten (10), Endpfosten und gegebenenfalls Wendepfosten, deren Stufen (5') auf der nicht freigetragenen Seite an einer Wand oder Wange gehaltert sind. Um eine verbesserte freitragende Holztreppe mit einer stabilen Verbindung der tragenden Pfosten mit den Geschoßdecken und den Stufen zu schaffen, bei der die tragenden Geländerpfosten auf Wunsch relativ dünn ausgestaltet sein können und gleichzeitig ausreichende Stabilität gewährleisten, weisen die Anfangs-, End- und/oder gegebenenfalls vorgesehenen Wendepfosten einen wenigstens im wesentlichen über den Bereich ihrer tragenden Länge verlaufenden, verstärkenden, holzummantelten Metallträger (20) auf, der im oberen Pfostenbereich mit dem Geländerhandlauf (15) und dem unteren Pfostenbereich mit der jeweiligen Geschoßdecke (2) fest verbunden ist.







Recherchenbericht