(57) Im oberen Bereich eines Hochspannungsschaltergehäuses (1, 5, 6) entstehen durch das
Schalten in der Unterbrechereinheit Zersetzungsprodukte, die das Isoliergas verunreinigen.
Eine Vorrichtung zur Reinigung des Isoliergases (6, 7, 8) befindet sich im unteren
Bereich des Hochspannungsschaltergehäuses (1 ,5, 6). Bisher fand der Isoliergasaustausch
vom oberen in den unteren Bereich nur durch Diffusion statt. Die im Hochspannungsschaltergehäuse befindliche hohle Schaltstange (2) erhalt gemäß
der Erfindung am oberen und am unteren Ende eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen
(9, 10). Äußere Temperaturschwankungen, z. B. zwischen Tag und Nacht rufen eine Temperaturdifferenz
zwischen den Isoliergas innerhalb und den Isoliergas außerhalb der Schaltstange (2)
hervor. Aufgrund dieser Temperaturdifferenz entsteht eine Konvektionsströmung innerhalb
und außerhalb der Schaltstange (2), wodurch das verunreinigte Isoliergas transportiert
wird.
|

|