[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Rollformen von Profilen aus Metallband,
bestehend aus einer Vielzahl von in Banddurchlaufrichtung hintereinander angeordneten,
auf einem Maschinentisch befestigbaren Rollformkassetten mit Formrollensätzen.
[0002] Bisher ist es üblich, entsprechende Rollformkassetten in Banddurchlaufrichtung hintereinander
auf dem Maschinentisch einer Rollformmaschine zu fixieren.
[0003] Sofern die Rollformmaschine für ein anderes Profil umgerüstet werden sollte, so mußte
das rollgeformte Profil aus den Rollformstationen herausgefahren werden oder aber
das Profil mußte zwischen den einzelnen Rollformkassetten getrennt werden, um die
Kassetten abrüsten zu können.
[0004] Dies bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Sofern die entsprechenden Rollformkassetten
erneut zur Formung desselben Profiles eingesetzt werden sollten, so war es wiederum
erforderlich, die entsprechenden Rollformkassetten auf dem Maschinentisch zu fixieren
und das Bandmaterial neu einzufädeln, was mit hohem Zeitaufwand verbunden war und
auch zu Qualitätsdifferenzen führen konnte.
[0005] Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die ein einfaches und schnelles
Umrüsten ermöglicht.
[0006] Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Rollformkassetten eines Rollformkassettenverbundes
zumindest im Bereich deren Schnittstellen zu benachbarte Rollformkassetten miteinander
gekoppelt sind und auf deren Länge verteilt sowie vorzugsweise im Bereich der äußeren
Formrollensätze eines Rollformkassettenverbundes derart angeordnete Mittel zum Aufnehmen
und/oder Abstützen des Kassettenverbundes aufweisen, daß der Kassettenverbund als
zusammenhängende Montageeinheit wahlweise aus einer oder in eine Betriebsstellung
transportierbar ist.
[0007] Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die in Banddurchlaufrichtung benachbarten Rollformkassetten
an ihrer dem Maschinentisch benachbarten Schnittstelle durch erste Verbindungsmittel
miteinander verbunden sind, daß die Rollformkassetten an der Schnittstelle im Bereich,
der vom Maschinentisch entfernt liegt, durch zweite Verbindungsmittel verbunden sind,
daß Aufhängemittel an den Rollformkassetten angeordnet sind, vorzugsweise an den zweiten
Verbindungsmitteln, und daß die Enden des Kassettenverbundes ebenfalls Aufhängemittel
aufweisen, so daß der vom Maschinentisch gelöste Kassettenverbund mittels eines Hebemittels
als Einheit vom Maschinentisch abhebbar ist.
[0008] Dadurch, daß die einzelnen Rollformkassetten an den Schnittstellen einerseits nahe
des Maschinentisches und andererseits nahe ihres freien, vom Maschinentisch abragenden
Endes mit Verbindungsmitteln verbunden sind, ist ein fester Verbund zwischen den Rollformkassetten
erreicht. Durch die Aufhängemittel ist es möglich, diesen Kassettenverbund mit einer
Krananlage, die mit einer entsprechenden Hebetraverse ausgerüstet ist, anzuheben.
Zum Umrüsten ist es daher lediglich erforderlich, die Rollformkassetten vom Maschinentisch
zu lösen und mittels der Hebetraverse anzuheben, wobei eine Durchbiegung der Rollformkassetten
in den Verbindungsbereichen vermieden ist. Das mit dem Verbund von Rollformkassetten
zu formende Profil kann in den Rollformkassetten eingelagert bleiben, so daß bei Neuanlauf
(Wiedereinsatz des Rollformkassettenverbundes) kein neues Einfädeln des Bandmaterials
erforderlich ist, sondern lediglich an das aus dem Eingangsrollensatz herausragende
Ende des Bandes ein entsprechendes Metallband angeschweißt werden kann, um die Neuaufnahme
der Produktion vornehmen zu können. Damit ist ein sehr schnelles und wenig zeitaufwendiges
Umrüsten auf ein neues Profil möglich, wobei bei Wiederinbetriebnahme eines früher
genutzten Kassettenverbundes eine Qualitätserhaltung gewährleistet ist.
[0009] Bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß die ersten Verbindungsmittel durch miteinander
verbundene, oder verbindbare Laschen gebildet sind.
[0010] Desweiteren ist bevorzugt, daß die zweiten Verbindungsmittel durch jeweils einen
die Schnittstelle überbrückenden, an den Endelementen der Rollformkassetten befestigten
Träger mit Aufhängeöse gebildet sind.
[0011] Dabei kann bevorzugt vorgesehen sein, daß die Aufhängeöse höhenverstellbar ist.
[0012] Besonders bevorzugt ist, daß die zweiten Verbindungsmittel, insbesondere die Träger,
biegesteif sind.
[0013] Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß die an den Enden des Kassettenverbundes
vorgesehenen Aufhängemittel durch an den Endelementen des Rollformkassettenverbundes
fixierte, biegesteife Träger mit Aufhängeöse gebildet sind. Ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung ist in der Zeichnung gezeigt und im folgenden näher beschrieben.
[0014] Es zeigt:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Ansicht;
Figur 2 desgleichen in der Ansicht II der Figur 1 gesehen.
[0015] In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Rollformen von Profilen
aus Metallband gezeigt. Sie besteht aus einer Vielzahl von in Banddurchlaufrichtung
geradlinig hintereinander angeordneten, auf dem Maschinentisch einer Rollformmaschine
1 befestigten Rollformkassetten 2.Jede Rollformkassette 2 weist im Ausführungsbeispiel
acht Formrollensätze auf.
[0016] Die in Banddurchlaufrichtung benachbarten Rollformkassetten 2 sind an ihrer dem Maschinentisch
der Rollformmaschine 1 benachbarten Schnittstelle durch erste Verbindungsmittel 3
miteinander verbunden. Ferner sind die Rollformkassetten 2 an der Schnittstelle im
Bereich, der vom Maschinentisch entfernt liegt, durch zweite Verbindungsmittel 4 verbunden,
die ein Aufhängemittel aufweisen. Die Enden des Kassettenverbundes weisen ebenfalls
Aufhängemittel 5 auf. Damit sind die Rollformkassetten 2 zu einem Verbund zusammengefügt,
der mittels eines Hebemittels 6 über eine Traverse 7 mit Aufhängemitteln 8 als Einheit
vom Maschinentisch der Rollformmaschine 1 abgehoben werden kann, sofern eine Umrüstung
erfolgen soll. Dabei bleibt das aus dem Band geformte Profil in dem Kassettenverbund
eingelagert. Bei Neueinsatz des Kassettenverbundes ist dann kein erneutes Einfädeln
erforderlich, sondern das Band kann an das Ende des im Kassettenverbund eingelagerten
Profils angeschweißt werden, so daß dann die Neuaufnahme der Produktion schnellstmöglich
unter Qualitätserhaltung erfolgen kann.
[0017] Im Ausführungsbeispiel sind die ersten Verbindungsmittel 3 durch miteinander verbundene
Laschen gebildet. Die zweiten Verbindungsmittel 4 sind durch jeweils einen die Schnittstelle
überbrückenden, an den Endelementen der Rollformkassetten 2 befestigten Träger 9 mit
Aufhängeöse 10 gebildet. Dabei ist die Aufhängeöse 10 am Träger 9 höhenverstellbar
gehaltert, wozu die Öse einen Gewindeschaft und auf diesem befindliche Stellmuttern
11 aufweist. In ähnlicher Weise sind die Aufhängemittel 5 ausgebildet.
[0018] Insbesondere die zweiten Verbindungsmittel 4 sind biegesteif, so daß beim Anheben
des Kassettenverbundes eine Durchbiegung ausgeschlossen ist.
[0019] Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen
der Offenbarung vielfach variabel.
[0020] Alle neuen in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale
werden als erfindungswesentlich angesehen.
1. Vorrichtung zum Rollformen von Profilen aus Metallband, bestehend aus einer Vielzahl
von in Banddurchlaufrichtung hintereinander angeordneten, auf einem Maschinentisch
befestigbaren Rollformkassetten, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollformkassetten (2) eines Rollformkassettenverbundes zumindest im Bereich deren
Schnittstellen zu benachbarten Rollformkassetten (2) miteinander gekoppelt sind und
auf deren Länge verteilt sowie vorzugsweise im Bereich der äußeren Formrollensätze
eines Rollformkassettenverbundes derart angeordnete Mittel zum Aufnehmen und/oder
Abstützen des Kassettenverbundes aufweisen, daß der Kassettenverbund als zusammenhängende
Montageeinheit wahlweise aus einer oder in eine Betriebsstellung transportierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Banddurchlaufrichtung benachbarten Rollformkassetten (2) an ihrer dem Maschinentisch
benachbarten Schnittstelle durch erste Verbindungsmittel (3) miteinander verbunden
sind, daß die Rollformkassetten (2) an der Schnittstelle im Bereich, der vom Maschinentisch
entfernt liegt, durch zweite Verbindungsmittel (4) verbunden sind, daß einstellbare
Aufhängemittel (5) an den Rollformkassetten angeordnet sind, vorzugsweise an den zweiten
Verbindungsmitteln (4), und daß die Enden des Kassettenverbundes ebenfalls Aufhängemittel
(5) aufweisen, so daß der vom Maschinentisch gelöste Kassettenverbund mittels eines
Hebemittels (6,7,8) als Einheit vom Maschinentisch abhebbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Verbindungsmittel (3) durch miteinander verbundene, oder verbindbare Laschen
gebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten
Verbindungsmittel (4) durch jeweils einen die Schnittstelle überbrückenden, an den
Endelementen der Rollformkassetten (2) befestigten Träger (9) mit Aufhängeöse (10)
gebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeöse (10) höhenverstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Verbindungsmittel (4), insbesondere die Träger (9), biegesteif sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden des Kassettenverbundes vorgesehenen Aufhängemittel (5) durch an
den Endelementen fixierte, biegesteife Träger (9) mit Aufhängeöse (10) gebildet sind.