(19)
(11) EP 0 872 205 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.12.1999  Patentblatt  1999/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.10.1998  Patentblatt  1998/43

(21) Anmeldenummer: 98106799.4

(22) Anmeldetag:  15.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47L 1/08, A47L 11/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.04.1997 DE 19715768
15.05.1997 DE 19720303

(71) Anmelder: VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH
42275 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Iglseder, Heinrich
    42897 Remscheid-Lennep (DE)
  • Graute, Ludger
    45130 Essen (DE)
  • Schröder, Christian
    46282 Dorsten (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno, Dipl.-Ing. et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Sauggerätevorsatz, bspw. zur Feuchtreinigung von Flächen


(57) Die Erfindung betrifft einen Sauggerätevorsatz (1), bspw. zur Feuchtreinigung von Flächen, mit einem Saugkanal (5), wobei in dem Saugkanal (5) ein durch Feuchtbeaufschlagung auslösbares Ventil (V) angeordnet ist, wobei das Ventil (V) einen bewegbaren Verschlußkörper (18) aufweist. Um einen Sauggerätevorsatz der in Rede stehenden Art anzugeben, welcher sich durch eine hohe Funktionssicherheit hinsichtlich der Ventilauslösung auszeichnet, wird vorgeschlagen, daß der Verschlußkörper (18) durch die in einer Luftströmung mitgerissenen Flüssigkeitsteile mittelbar durch ein hierdurch bewegtes Beaufschlagungselement (26) zur Verlagerung in eine Verschlußstellung aussteuerbar ist.







Recherchenbericht