(57) Die Erfindung betrifft eine Zweiflügelige Tür, insbesondere Feuer- oder Rauchschutztür,
in Vollpanikausrüstung mit einer an beiden Türflügeln angreifenden Türschließfolgeeinrichtung,
vorzugsweise in den Oberkantenbereich der Türflügel (1, 2) eingebaut, und mit einem
zweiarmigen Mitnehmerhebel (10), der an dem Standflügel (2) um eine parallel zur Flügelschwenkachse
(5) verlaufende Drehachse (12) schwenkbar gelagert ist, der sich in Schwenkebene erstreckt,
der mit einem vom Standflügel (2) zum Gehflügel (1) abragenden Ende im Panik-Aufschwenkfall
des Standflügels (2) an dem Gehflügel (1) diesen voreilend mitnehmend angreift, der
in Bereitschaftsstellung mit einer Anschlagausbildung (15) an dem Standflügel (2)
abgestützt ist und der bei Übergang beider Türflügel (1, 2) unter Beaufschlagung durch
die Türschließfolgeeinrichtung in den Türschließzustand bei Anschlag an dem Gehflügel
(1) verschwenkt und nach Passieren des Gehflügels (1) in seine Lage an der Anschlagausbildung
(15) zurückverschwenkt, welche Tür zum Zwecke der Verbesserung ihres optischen Erscheinungsbildes
derart ausgestaltet ist, daß der Mitnehmerhebel (10) an der Oberkante (11, 21) der
Türflügel (1, 2) angeordnet und im Hinblick auf den geringen Luftspalt (25) zwischen
der Türblattoberkante (11, 21) und dem im Schließzustand parallel verlaufenden oberen
Zargenholm (23) entsprechend flach ausgebildet ist.
|

|