(19)
(11) EP 0 873 959 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.08.1999  Patentblatt  1999/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.10.1998  Patentblatt  1998/44

(21) Anmeldenummer: 98106841.4

(22) Anmeldetag:  15.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 23/10, B65H 18/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.04.1997 DE 19716887

(71) Anmelder: Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Krüger, Jens
    89522 Heidenheim (DE)

(74) Vertreter: Kurz, Günther, Dipl.-Ing. Patentanwalt et al
Manitz, Finsterwald & Partner GbR Robert-Koch-Strasse 1
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Wickelmaschine


(57) Bei einer Wickelmaschine zur Erzeugung wenigstens eines Wickels (10) aus einer zugeführten Materialbahn (12) wie insbesondere einer Papier- und/oder Kartonbahn werden die Materialbahn (12) durch eine Längsschneideinrichtung (16) geführt und die Teilbahnen der längsgeschnittenen Materialbahn (12) jeweils auf einen insbesondere durch eine Hülse gebildeten Kern (18) aufgewickelt, wobei ein auf einem jeweiligen Kern (18) entstehender Wickel (10) an wenigstens einer insbesondere antreibbaren Stützwalze (20) abgestützt und die Wickelhärte durch eine Bahnzug-Unterbrechungseinrichtung (22) beeinflußbar ist, und wobei die Bahnzug-Unterbrechungseinrichtung (22) in Bahnlaufrichtung (L) unmittelbar vor einer Stelle (S) vorgesehen ist, an der die zugeführte Materialbahn (12) bzw. deren Teilbahnen auf eine jeweilige Stützwalze (20) auflaufen, sowie zwischen der Längsschneideinrichtung (16) und der Auflaufstelle (S) angeordnet ist und wenigstens eine von der betreffenden Stützwalze (20) räumlich getrennte Walze (24) umfaßt. Die wenigstens eine von der betreffenden Stützwalze (20) räumlich getrennte Walze (24) ist antreibbar. Die Bahnzug-Unterbrechungseinrichtung (22) ist quer zur Bahnlaufrichtung (L) in Segmente unterteilt, wobei jeder Teilbahn einer längsgeschnittenen Materialbahn (12) wenigstens ein Segment zugeordnet ist und die Zugspannungen der verschiedenen Teilbahnen über die ihnen zugeordneten Segmente oder Segmet-Gruppen unabhängig voneinander beeinflußbar sind.







Recherchenbericht