(19)
(11) EP 0 874 211 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.05.2000  Patentblatt  2000/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.10.1998  Patentblatt  1998/44

(21) Anmeldenummer: 98107527.8

(22) Anmeldetag:  24.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F41H 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.04.1997 DE 19717734

(71) Anmelder: Wegmann & Co. GmbH
D-34127 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Mühlhausen, Peter
    34292 Ahnatal (DE)
  • Jahn, Helmut
    34260 Kaufungen (DE)

(74) Vertreter: Feder, Wolf-Dietrich, Dr. Dipl.-Phys. 
Dr. Wolf-D. Feder, Dr. Heinz Feder Dipl.-Ing. P.-C. Sroka Dominikanerstrasse 37
40545 Düsseldorf
40545 Düsseldorf (DE)

   


(54) Kampffahrzeug


(57) Ein Kampffahrzeug mit einem von einem Kettenfahrwerk (2) getragenen Fahrzeugrumpf (1), in dem ein Besatzungsraum (3) angeordnet ist. Die Antriebsvorrichtung (5) für das Kettenfahrwerk (2) ist im Heckbereich (4) des Fahrzeugrumpfs (1) angeordnet. Die Antriebsvorrichtung besitzt einen Verbrennungsmotor (5.1) der über ein Getriebe (5.2) und einer Antriebswelle (5.3) das Kettenfahrwerk (2) antreibt. Verbrennungsmotor (5.1) und Getriebe (5.2) sind im wesentlichen auf einer Fahrzeugseite neben der Längsmittelachse (LMA) des Fahrzeugrumpfs (1) derart angeordnet, daß auf der anderen Fahrzeugseite ein nutzbarer Freiraum (6) zwischen dem Innenraum (3) des Fahrzeugrumpfs (1) und dem Fahrzeugheck (4) vorhanden ist, und am Fahrzeugheck (4) ist im Bereich dieses Freiraums eine Ein/Ausstiegsluke (7) angeordnet. Bei der Ausbildung des Kampffahrzeugs als Schützenkampfwagen dient der nutzbare Freiraum (6) als Durchgangsraum zwischen dem Innenraum (3) und der Ein/Ausstiegsluke (7). Bei anderen Ausbildungen des Kampffahrzeugs kann der nutzbare Freiraum auch als Munitionsstauraum oder zur Anordnung von Geräten verwendet werden.







Recherchenbericht