|
(11) | EP 0 874 211 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Kampffahrzeug |
| (57) Ein Kampffahrzeug mit einem von einem Kettenfahrwerk (2) getragenen Fahrzeugrumpf
(1), in dem ein Besatzungsraum (3) angeordnet ist. Die Antriebsvorrichtung (5) für
das Kettenfahrwerk (2) ist im Heckbereich (4) des Fahrzeugrumpfs (1) angeordnet. Die
Antriebsvorrichtung besitzt einen Verbrennungsmotor (5.1) der über ein Getriebe (5.2)
und einer Antriebswelle (5.3) das Kettenfahrwerk (2) antreibt. Verbrennungsmotor (5.1)
und Getriebe (5.2) sind im wesentlichen auf einer Fahrzeugseite neben der Längsmittelachse
(LMA) des Fahrzeugrumpfs (1) derart angeordnet, daß auf der anderen Fahrzeugseite
ein nutzbarer Freiraum (6) zwischen dem Innenraum (3) des Fahrzeugrumpfs (1) und dem
Fahrzeugheck (4) vorhanden ist, und am Fahrzeugheck (4) ist im Bereich dieses Freiraums
eine Ein/Ausstiegsluke (7) angeordnet. Bei der Ausbildung des Kampffahrzeugs als Schützenkampfwagen
dient der nutzbare Freiraum (6) als Durchgangsraum zwischen dem Innenraum (3) und
der Ein/Ausstiegsluke (7). Bei anderen Ausbildungen des Kampffahrzeugs kann der nutzbare
Freiraum auch als Munitionsstauraum oder zur Anordnung von Geräten verwendet werden. |