(19)
(11) EP 0 877 142 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.01.1999  Patentblatt  1999/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.11.1998  Patentblatt  1998/46

(21) Anmeldenummer: 98107841.3

(22) Anmeldetag:  29.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E06B 7/23
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.05.1997 DE 19719474
20.02.1998 DE 29803032 U

(71) Anmelder: DIPRO Dichtungssysteme GmbH
26871 Papenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Forstner, Holger
    26871 Aschendorf (DE)
  • Jahn, Detlef
    26169 Friesoythe (DE)

(74) Vertreter: Kehl, Günther, Dipl.-Phys. 
Patentanwaltskanzlei Günther Kehl Friedrich-Herschel-Strasse 9
81679 München
81679 München (DE)

   


(54) Strangförmige Flügelfalz-/Überschlagdichtung für fenster, türen oder dergleichen


(57) Die Erfindung betrifft eine strangförmige Flügelfalz-/Überschlagdichtung für Fenster, Türen oder dergleichen, aufweisend:

a. einen fußseitigen Halteabschnitt (1) mit mindestens einer Haltelippe (11, 12) zur Verankerung der Flügelfalz-/Überschlagdichtung in einer Haltenut und

b. einen kopfseitigen Dichtabschnitt (2), der über einen Profilrücken (120) an den Halteabschnitt (1) anschließt und eine dem Profilrücken (120) gegenüberliegende Anlagewand (24), eine sich auf der vom Halteabschnitt (1) abgewandten Seite des Dichtabschnitts (2) befindliche, den Profilrücken (120) und die Anlagewand (24) verbindende kopfseitige Verbindungswand (23) und eine sich auf der dem Halteabschnitt (1) zugewandten Seite des Dichtabschnitts (2) befindliche, den Profilrücken (120) und die Anlagewand (24) verbindende fußseitige Verbindungswand (25) aufweist, wobei mindestens ein geschlossenes Hohlprofil (21, 22) durch einen Abschnitt des Profilrückens (120), durch die kopfseitige Verbindungswand (23), durch die Anlagewand (24) und durch die fußseitige Verbindungswand (25) begrenzt ist, wobei der Profil rücken (120) aus Vollmaterial besteht und mit dem aus geschäumtem Material bestehenden Dichtabschnitt (2) koextrudiert ist.









Recherchenbericht