(19)
(11) EP 0 878 432 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.11.1999  Patentblatt  1999/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.11.1998  Patentblatt  1998/47

(21) Anmeldenummer: 98250168.6

(22) Anmeldetag:  15.05.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B66C 23/62
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.05.1997 DE 19721865
14.05.1998 DE 19823380

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
40213 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Irsch, Michael, Dipl.-Ing.
    66822 Lebach (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Verringerung der Achslast eines mehrachsigen fahrbaren Teleskopkranes


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verringerung der Achslast eines mehrachsigen fahrbaren Teleskopkranes, bestehend aus einem mit Rädern versehenen Unterwagen und einem darauf drehbar angeordneten Oberwagen, an dem lösbar ein Hauptausleger befestigt ist, der einen Grundausleger und mindestens einen darin verschiebbar angeordneten Teleskopschuß aufweist, sowie einen zum Fahrzeugkran positionierbaren als Tieflader ausgebildeten Sattelanhänger, der mit Hilfseinrichtungen versehen ist. Dabei sind auf der Ladefläche (3) des Sattelanhängers (1,61) zwei im parallelen Abstand (52) zueinander und in Richtung der Längsachse (17) des Sattelanhängers (1,61) liegende, rampenartig ausgebildete und miteinander verbundene und Streben (7-7''''',68,68') aufweisende Träger (6, 6', 62, 62') angeordnet, die entlang der Oberkante mit einer Rollbahn (26,26') versehen sind und am Grundausleger (23) in beiden Seitenbereichen entsprechend der Kontur der Rollbahn (26,26') angepaßte Laufrollen (22,22') befestigt sind.







Recherchenbericht