(57) Die Erfindung betrifft ein Sende- und Empfangsgerät für Hochfrequenzstrahlung, das
mit einer Antenneneinrichtung ausgestattet ist, die eine gerichtete, trägheitslos
veränderbare Strahlungscharakteristik aufweist. Das Gerät ist weiterhin mit einer
Einrichtung ausgestattet, die eine automatische, trägheitslose Ausrichtung der Strahlungscharakteristik
in Richtung eines zweiten Sende-/Empfangsgerätes (Gegenstation) in Echtzeit vornimmt.
Dazu ist das erfindungsgemäße Sende- und Empfangsgerät mit Mitteln zur Bestimmung
der aktuellen räumlichen Position ausgestattet, die geeignet sind, bei einer Veränderung
der räumlichen Lage des Gerätes die Ausrichtung der Strahlungscharakterisistik auf
der Grundlage der berechneten aktuellen Lage vorzunehmen. Durch die Bündelung und Ausrichtung der Sendekeule in Richtung des zweiten Gerätes
wird die benötigte Sendeleistung bei unveränderter Feldstärke am Empfänger im Vergleich
zu herkömmlichen Geräten deutlich gesenkt. Dies führt gerade bei Batterie- oder Akku-betriebenen
Geräten zu einer deutlichen Energieersparnis und damit zu einer Erhöhung der Betriebsdauer
des Gerätes.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform enthält das Sende-/Empfangsgerät einen oder
mehrere Beschleunigungssensoren, mit denen zu jedem Zeitpunkt die aktuelle räumliche
Lage des Gerätes in Bezug auf eine Referenzachse berechnet wird. Bei einer Veränderung
der räumlichen Lage des Gerätes wird die Ausrichtung der Strahlungscharakteristik
automatisch auf der Grundlage dieser berechneten aktuellen Lage angepaßt.
|

|