(19)
(11) EP 0 885 692 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
23.12.1998  Patentblatt  1998/52

(21) Anmeldenummer: 98110592.7

(22) Anmeldetag:  09.06.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B24B 53/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.06.1997 PL 32064997

(71) Anmelder: Bielas, Slawomir
76-200 Slupsk (PL)

(72) Erfinder:
  • Bielas, Slawomir
    76-200 Slupsk (PL)

(74) Vertreter: Richter, Werdermann & Gerbaulet 
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Methode der Schleifband-Reinigung und Gerät für die Methode


(57) Die Reinigungsmethode des Schleifbands, gemäß der Erfindung, besteht darin, daß an die Fläche des fahrenden Schleifbands eine an der drehbaren Welle befestigte Schicht verfilzten Materials zugedrückt wird.
Das Gerät zur Reinigung des Schleifbands besitzt eine Welle (1), an der eine Schicht verfilzten Materials (3) befestigt ist, wobei die Welle (1) mit der Schicht (3) die Fläche des Schleifbands (4) berührt.




Beschreibung


[0001] Gegenstand der Erfindung ist die Reinigungsmethode und ein Gerät Zur Reinigung des Schleifbandes

[0002] Aus der polnischen Patentbeschreibung Nr. P.166386 ist die Methode der Aufbereitung des Papierschleifbands bekannt, die auf dem Besprühen des Schleifbandes unter Druck mit einer Natriumhydroxidlösung beruht. Danach wird das Schleifband dem Trocknungsverfahren unterworfen. Das Schleifband bewegt sich während dieses Arbeitsgangs. Das Gerät für die Methode besitzt an einer Seite des Schleifbands ein Filterbehälter und die das Regenerationsmittel zerstäubenden Sprühdüsen , an der anderen Seite des Schleifbands befindet sich ein Trocknungserwärmer.

[0003] Bekannt ist auch die Methode der Aufbereitung des Schleifbands, die in dem Erweichen des Bands mit heißem Wasser und dann in dem manuellen Entfernen der Verschmutzung mit einer Bürste besteht.

[0004] Die Basis der bekannten Methoden ist vor allem Benetzen des mit Harz und Holzstaub verschmutzten Bands.

[0005] Der Nachteil der bekannten Methoden ist die Tatsache, daß das Band nach dem Benetzen und Trocknen die erforderliche Spannkraft nicht mehr besitzt, was seinen sehr schnellen Verschleiß verursacht.

[0006] Das Ziel der Erfindung war die Bearbeitung einer solchen Methode und eines Geräts für die Methode, die das Schleifband ohne Anwendung der Flüssigkeit aufbereiten werden.

[0007] Das Ziel ist erreicht worden in der Lösung gemäß der Erfindung, deren das Wesentliche darin besteht, daß die Methode der Schleifband Reinigung sich dadurch kennzeichnet, daß an die Fläche des sich bewegenden Schleifbands eine Schicht verfilzten Materials angelegt wird; die ist an einer drehbaren Welle befestigt. Das Gerät zur Reinigung des Schleifbands besitzt gemäß dem Wesentlichen der Erfindung eine Welle an der eine Schicht verfilzten Materials befestigt ist, wobei die Welle drehbar befestigt ist, so, daß sie mit der Schicht verfilzten Materials die Schleifband - Fläche berührt. Vorteilhaft ist wenn eine Filzauflage die Schicht verfilzten Materials bildet.

[0008] Die Methode der Schleifband - Reinigung und das Gerät für die Methode ermöglichen wirksame Reinigung des Schleifbands ohne Benetzen

[0009] Das Gegenstand der Erfindung wurde an dem Beispiel der Ausführung auf der beigelegten Zeichnung sichtbar gemacht, wo das Gerät zur Reinigung des Schleifbands anschaulich dargestellt wurde.

[0010] Das Gerät zur Reinigung des Schleifbands besteht gemäß der Erfindung aus einer an der Achse 2 befestigten drehbaren Welle 1 . An der Welle 1 ist eine Schicht verfilzten Materials 3 befestigt, vorteilhaft - eine Filzschicht.
Die Schicht 3 stützt sich auf das Schleifband 4 , das an zwei Wellen 5 , der Antriebswelle und der Spannwelle befestigt ist. Während das Schleifband 4 fährt dreht sich die Welle 1 mit der Schicht 3 , und die Schicht 3 entnimmt den sich auf dem Schleifband befindenden Holzstaub.


Ansprüche

1. Reinigungsmethode des Schleifbands, kennzeichnend dadurch, daß an die Fläche des fahrenden Schlafbands eine an der drehbaren Welle befestigte Schicht verfilzten Materials zugedrückt wird.
 
2. Das Gerät zur Reinigung des Schleifbands, kennzeichnend dadurch, daß es eine Welle (1) besitzt, an der eine Schicht verfilzten Materials (3) befestigt ist, wobei die Welle (1) drehbar befestigt ist so, daß sie mit der Fläche der Schicht (3) die Fläche des Schleifbands (4) berührt.
 
3. Das Gerät gemäß dem Anspruch 2, kennzeichnend dadurch, daß eine Filzauflage die Schicht verfilzten Materials (3) bildet.
 




Zeichnung







Recherchenbericht