(19)
(11) EP 0 887 782 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.12.1998  Patentblatt  1998/53

(21) Anmeldenummer: 98107774.6

(22) Anmeldetag:  29.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08G 1/0967, G08G 1/127
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.06.1997 DE 19727388

(71) Anmelder: Deutsche Telekom AG
53113 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Neuhoff, Mario, Dipl.-Ing.
    51597 Morsbach (DE)

   


(54) Fernabfragesystem zur Bereitstellung von Informationen über Verkehrsverhältnisse auf Schnellstrassen


(57) Die Erfindung betrifft ein Fernabfragesystem zur Bereitstellung von Informationen über Verkehrsverhältnisse auf Schnellstraßen, welches telefonisch und vorzugsweise auch über das Internet zugänglich ist. Das Fernabfragesysten entnimmt mit einem Eingangselement den Benutzerangaben Informationen über den Ort und die Art einer Verkehrsstörung oder eine interessierende Fahrtstrecke, wobei die vom Benutzer aufgegebenen Informationen entsprechend in einer Datenbank gespeichert und zur Abfrage bereitgestellt bzw. aus der Datenbank abgefragt werden. Das Eingangselement weist eine Spracherkennungseinheit zur Erkennung von Schlüsselwörtern aus der natürlichen Sprache eines Anrufers auf, welche in rechnerverwertbare Information umgewandelt werden. Weiterhin weist das Fernabfragesystem eine Ausgangseinheit zur Benutzerführung auf, welche vorbestimmbare Ansagetextbausteine zusammenzustellen und als Sprachsignal wiederzugeben imstande ist, wodurch dem Benutzer beispielsweise Verkehrsinformationen übermittelt werden.





Recherchenbericht