(57) Es wird ein Former mit einem Sieb, vorzugsweise mit einem Rundsieb angegeben, wobei
zwischen dem Sieb (12) und einer von einer Stromführungswand gebildeten Oberlippe
(16) ein verstellbarer Auslaufspalt (14) für aus einer Kammer (26) austretende Faserstoffsuspension
gebildet ist, und wobei die Oberlippe (16) an ihrem ersten, der Kammer (26) abgewandten
Ende mittels eines Druckmediums sowohl in Richtung auf das Sieb (12) als auch in die
entgegengesetzte Richtung verstellbar geführt ist, und wobei die Oberlippe (16) vorzugsweise
auch an ihrem zweiten, der Kammer (26) zugewandten Ende mittels eines Druckmediums
schwimmend abgestützt ist. Auf diese Weise lassen sich Durchbiegungen der Oberlippe
im Bereich des Einlaufspaltes weitgehend vermeiden.
|

|