(19)
(11) EP 0 889 168 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.1999  Patentblatt  1999/01

(21) Anmeldenummer: 98107656.5

(22) Anmeldetag:  27.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21H 27/26, B32B 29/00
// D21H17:43, D21H17:72
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.07.1997 DE 19728250

(71) Anmelder: Koehler decor GmbH & Co. KG
76275 Ettlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Matscheko, Horst
    76275 Ettlingen (DE)

(74) Vertreter: Hagemann, Heinrich, Dr.rer.nat., Dipl.-Chem. et al
Patentanwälte Hagemann, Braun & Held, Postfach 86 03 29
81630 München
81630 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats und dessen Verwendung zur Herstellung von Dekorverbundgebilden


(57) Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Rohpapier mit einer Imprägnierflotte imprägniert wird, die a) eine wäßrige Dispersion auf Basis eines Acrylsäureester/Styrol-Copolymers, b) einen Trockenverfestiger auf Basis eines Copolymerisats aus (Meth-)Acrylamid und (Meth-)Acrylsäure und c) Wasser enthält, wobei pro Gew.-Teil trockenem Copolymerisat aus (Meth-)Acrylamid und (Meth-)Acrylsäure etwa 0,3 bis 13 Gew.-Teile trockenes Acrylsäureester/Styrol-Copolymer eingesetzt werden. Das mit dem Verfahren erhältliche Vorimprägnat dient zur Herstellung von Dekorverbundgebilden, wie dekorativen Laminaten und verschiedenen Möbelteilen.





Recherchenbericht