(19)
(11) EP 0 889 454 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.09.2000  Patentblatt  2000/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.1999  Patentblatt  1999/01

(21) Anmeldenummer: 98250243.7

(22) Anmeldetag:  02.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08G 1/01
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.07.1997 DE 19729914

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
40213 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Hort, Christian, Dipl.-Ing.
    40589 Düsseldorf (DE)
  • Michael, Oliver, Dipl.-Geograph
    40233 Düsseldorf (DE)
  • Schulz, Werner, Dr. rer. nat.
    40670 Meerbusch (DE)

(74) Vertreter: Presting, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner Patentanwaltsbüro Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Verfahren und Zentrale zur Prognose und Analyse eines Verkehrsnetzes


(57) Durch ein erfindungsgemäßesVerfahren zur Analyse eines Kanten (101 bis 139) und Knoten (A bis Z2) aufweisenden Verkehrsnetzes, das in Form einer zumindest Angaben über Verbindungen von Knoten und/oder von Kantenenden miteinander umfassenden, die räumliche Struktur des Verkehrsnetzes repräsentierenden Ausgangsdatei vorliegt, wobei eine das Verkehrsnetz funktionell repräsentierende, Funktionalknoten und Funktionalkanten umfassende Zieldatei erzeugt wird, indem jeweils aus mindestens einem Knoten sowie jeweils keiner, einer oder mehreren Kanten ein Funktionalknoten gebildet wird, wobei Funktionalkanten, welche jeweils eine oder mehrere Kanten und keinen, einen oder mehrere Knoten ersetzen, zwischen den gebildeten Funktionalknoten definiert werden und wobei mehrere der Funktionalknoten (10) aus jeweils mehr als einem Knoten gebildet werden, sind eine Zieldatei und eine historische Verkehrsdaten-Datei erzeugbar, welche eine einfache und effiziente Verkehrsanalyse und Verkehrsprognose in einer Verkehrszentrale erlauben.







Recherchenbericht