(19)
(11) EP 0 890 652 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.2001  Patentblatt  2001/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.01.1999  Patentblatt  1999/02

(21) Anmeldenummer: 98890195.5

(22) Anmeldetag:  03.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C22C 1/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.07.1997 AT 118597

(71) Anmelder: Eisenwerk Sulzau-Werfen, R. & E. Weinberger AG
5451 Tenneck (AT)

(72) Erfinder:
  • Feistritzer, Bernhard, Dipl. Ing.
    5451 Tenneck (AT)
  • Schröder, Karl Heinrich, Dipl. Phys. Ing.
    5522 St. Martin 167 (AT)
  • Windhager, Michael, Dr.
    8933 St. Galien 163 (AT)

(74) Vertreter: Wildhack, Helmut, Dipl.-Ing. Dr. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. Leo Brauneiss, Dipl.-Ing. Dr. Helmut Wildhack, Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jellinek, Landstrasser Hauptstrasse 50
1030 Wien
1030 Wien (AT)

   


(54) Bauteil aus einem verschleissfesten, schmelzmetallurgisch hergestellten Werkstoff


(57) Die Erfindung betrifft einen Bauteil, Werkzeugkörper oder dergleichen aus einem verschleißfesten Werkstoff, bestehend aus einer metallischen Matrix und in diese eingelagerte metallische Verbindungen sowie einem Verfahren zu deren Herstellung.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß im beanspruchten Bereich des Teiles im Gefüge anteilsmäßig zumindest 10 Vol.-% durch Verbindungen, deren metallischer Teil aus mindestens einem Element aus den Gruppen IV a und V A des Periodensystemes besteht, gebildet ist und die Verbindungen im Vergleich mit der Matrix eine unterschiedliche Dichte aufweisen.







Recherchenbericht