(57) Die Erfindung betrifft ein optisches Schußsimulationsverfahren zur Ausbildung von
Soldaten an mindestens zwei unterschiedlichen Waffen, wobei jede Waffe sowohl als
Angriffs- und als Zielsystem ausgestattet ist. Das Angriffssystem besitzt eine mit
der Waffe gekoppelte Laserimpulssende- und -meßeinheit, die Lasersignale mit mindestens
zwei unterschiedlichen Wellenlängen λ1, λ2 senden und zugehörige Lichtsignalreflexe messen kann. Das Zielsystem ist mit mindestens
einem Retroreflektor mit integriertem Selektivfilter, Lichtsignalempfänger mit Selektivfilter
und Auswerteelektronik ausgestattet. Nur Laserimpulse einer vorbestimmten Wellenlänge
werden vom Zielsystem reflektiert bzw. akzeptiert. Prinzipbedingte Systemstörungen
durch nicht separierbare Reflexe vieler Ziele und Verfälschungen von Meßergebnissen
werden ausgeschlossen, Zieltypen werden angreiferseitig erkannt.
|

|