(19)
(11) EP 0 891 730 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.2000  Patentblatt  2000/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.1999  Patentblatt  1999/03

(21) Anmeldenummer: 98101670.2

(22) Anmeldetag:  31.01.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 20/04, A47C 20/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.07.1997 DE 19730474

(71) Anmelder: hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG
D-48703 Stadtlohn (DE)

(72) Erfinder:
  • Hüls, Ludwig
    48653 Coesfeld (DE)

(74) Vertreter: Habbel, Hans-Georg, Dipl.-Ing. 
Am Kanonengraben 11
48151 Münster
48151 Münster (DE)

   


(54) Bettlattenrost mit gegeneinander verstellbaren Rostteilen


(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Bettlattenrost, bei welchem beim Anheben des Rumpfteiles (2) mit Hilfe einer Kulissenführung das Rumpfteil so verlängert wird, daß auch für einen Menschen mit einer großen Rumpflänge noch eine volle Abstützung des Rumpf/Kopfbereiches gewährleistet ist und das Rumpfteil (2) so steil gestellt werden kann, daß eine komfortable Sitzhaltung möglich wird. Im unteren Bereich des Rumpfteiles wird in der letzten Anhebungsphase eine Beckenrandabstützung (14) aktiviert, die das nach hinten ausweichende Becken abstützt und eine Voraussetzung für ein komfortables gesundes Sitzen gibt.







Recherchenbericht