(19)
(11) EP 0 893 178 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2000  Patentblatt  2000/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(21) Anmeldenummer: 98112948.9

(22) Anmeldetag:  13.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21J 15/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.07.1997 DE 29713346 U
12.09.1997 DE 29716441 U
26.02.1998 DE 19808016

(71) Anmelder: Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH
92224 Amberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Donhauser, Georg
    92224 Amberg (DE)

(74) Vertreter: Charrier, Rolf, Dipl.-Ing. et al
Charrier Rapp & Liebau Patentanwälte Postfach 31 02 47
86063 Augsburg
86063 Augsburg (DE)

   


(54) Stanz-Prägewerkzeug


(57) Ein Stanz-Prägewerkzeug weist eine in einer Bohrung eines Preßstempels (5) verschiebbare Nietnadel (4) auf. Das Werkzeug besteht aus einem Hydraulikzylinder (1) mit zwei Kolben (2, 3), bei denen der eine Kolben (2) die Nietnadel (4) und der andere Kolben (3) den Preßstempel (5) trägt. Der Raum (8) zwischen den Kolben (2, 3) ist mit einem volumenveränderlichen Druckraum (16) verbunden. Der Zylinderraum, der dem einen Kolben (2) zugewandt ist, ist mit einem Druckzylinder (12) verbunden. Nachdem ein Niet unter die Nietnadel (4) zugeführt wurde, wird der Druckzylinder (12) aktiviert und eine Drossel (15) zwischen dem Raum (8) zwischen den Kolben (2, 3) und dem Druckraum (16) zwischengeschaltet. Hierbei wird der Stanzvorgang ausgeführt und sodann der eine Kolben (2) in Richtung des anderen Kolbens (3) gedrückt, wobei dann zur Ausführung des Prägevorgangs der eine Kolben (2) auf dem anderen Kolben (3) aufliegt.







Recherchenbericht