(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 893 492 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.05.1999 Patentblatt 1999/19 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.01.1999 Patentblatt 1999/04 |
(22) |
Anmeldetag: 15.07.1998 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
24.07.1997 DE 19731890
|
(71) |
Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien |
|
40589 Düsseldorf-Holthausen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Holderbaum, Thomas, Dr. Dipl.Chem.
40789 Monheim (DE)
- Gerst, Dirk
40599 Düsseldorf (DE)
- Beaujean, Hans-Josef, Dr. Dipl.-Chem.
41539 Dormagen (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung eines lager- und rieselfähigen Granulats von aniontensidhaltigen
Wasch- und Reinigungsmitteln |
(57) Es sollte ein Verfahren zur Herstellung eines Granulats von Wasch- und Reinigungsmitteln
mit einer Schüttdichte oberhalb von 600 g/l zur Verfügung gestellt werden, das weder
verklebt noch verfettet, auf wasserunlösliche Zeolithe und auf Phosphate als Builderkomponenten
verzichten kann, gleichwohl aber Wasch- und Reinigungsmittel, basierend auf Aniontensiden,
mit hervorragenden Waschmitteleigenschaften und verzögerter Lösegeschwindigkeit der
Builderkomponenten bereitstellt.
Dies wurde dadurch erreicht, daß zunächst
(a) ein vollständig neutralisiertes Neutralisat, enthaltend mindestens eine anionische
Tensidsäure, mindestens ein nicht-ionisches Tensid und Natronlauge, hergestellt,
(b) dieses auf einen wasserlöslichen silikatischen Builder zur Herstellung eines Vorprodukts
aufgetragen,
(c) mit weiteren üblichen Waschmittelbestandteilen vermengt und schließlich
(d) mit einer Granulierflüssigkeit granuliert wurde, wobei die Herstellung des Vorprodukts
und die Herstellung des Granulats räumlich getrennt und kontinuierlich erfolgten.
Das Verfahren wird erfindungsgemäß kontinuierlich durchgeführt. Zu diesem Zweck werden
mindestens zwei Mischer hintereinandergeschaltet. In dem ersten Mischer wird das Vorprodukt
hergestellt, d.h. das Neutralisat, das wiederum separat hergestellt wird, wird dort
auf den silikatischen Builder aufgetragen.

