(19)
(11) EP 0 893 566 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.12.1999  Patentblatt  1999/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(21) Anmeldenummer: 98107553.4

(22) Anmeldetag:  24.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E06B 3/10, E06B 3/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.07.1997 DE 29712901 U

(71) Anmelder: Freisinger Bau- und Möbeltischlerei Ges.mbH & Co. KG
6341 Ebbs (AT)

(72) Erfinder:
  • Freundorfer, Franz
    83080 Oberaudorf (DE)

(74) Vertreter: R.A. KUHNEN & P.A. WACKER 
Patentanwaltsgesellschaft mbH Alois-Steinecker-Strasse 22
85354 Freising
85354 Freising (DE)

   


(54) Holzblende für Holzfenster


(57) Die Erfindung betrifft ein Holzfenster 1, welches im wesentlichen vollständig aus Holzbauelementen besteht und dennoch einen relativ geringen Instandhaltungsaufwand erfordert. Durch die Aufteilung des Rahmen 2 bzw. ggf. des Flügels 3 in jeweils zwei Komponenten, nämlich einem funktionellen Stützteil in Gestalt des Rahmenkörpers 21 und des Flügelrahmens 31 und einem witterungsbeständigen Verschleißteil, nämlich der Rahmenblende 22 und der Flügelblende 32, wird eine Demontage der instandzusetzenden Bauteile auf einfache Weise ermöglicht, wodurch eine separate Instandhaltung erzielbar ist. Ferner kann durch geeignete Materialwahl und/oder Beschichtung der Blenden 22 und 32 erreicht werden, daß Instandhaltungsarbeiten in wesentlich größeren Zeitabständen erforderlich sind, als dies bei herkömmlichen Holzfenstern der Fall ist.







Recherchenbericht