(57) Die Erfindung betrifft eine Wärmestation für eine Warmluftkirchenheizung, mit einem
im Boden einbaubaren Gehäuse (1), das im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist,
dessen offene obere Seite durch ein in der Ebene des Raumbodens (9) verlaufendes Gitter
abgedeckt ist und das durch eine vertikale, vom Gitter (11) bis an den Gehäuseboden
(2) verlaufende Trennwand (13) in einen Warmluftteil (15) und einen Lufteintrittsteil
(14) unterteilt ist, wobei die Trennwand (13) im Bereich des Gehäusebodens (2) mit
wenigstens einer Durchtrittsöffnung (16) versehen ist, die zugleich die Austrittsöffnung
eines im Lufteintrittsteil (14) angeordneten Ventilators (17) bildet, und mit einer
oberhalb des Ventilators (17) angeordneten, an die Trennwand (13) angeschlossenen
horizontalen Schalldämmwand (19), deren freie einen Luftdurchtritt bildende Kante
(20) bis in eine mit Abstand zur Trennwand (13) verlaufende Überleitungskammer (21)
hineinreicht, die den oberen und den unteren Teil des Lufteintrittsteils (14) verbindet,
und mit einem der Überleitungskammer (21) im Bereich der Schalldämmwand (19) zugeordneten
Heizregister (25).
|

|