(19)
(11) EP 0 893 655 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.2001  Patentblatt  2001/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(21) Anmeldenummer: 98113548.6

(22) Anmeldetag:  21.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24D 5/04, F24D 5/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.07.1997 DE 29713045 U

(71) Anmelder: Theod. Mahr Söhne GmbH
52068 Aachen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gossens, Heinz, Dipl.-Ing.
    52076 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Langmaack, Jürgen, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Maxton &Langmaack Postfach 51 08 06
50944 Köln
50944 Köln (DE)

   


(54) Wärmestation für eine Warmluft-Kirchenheizung


(57) Die Erfindung betrifft eine Wärmestation für eine Warmluftkirchenheizung, mit einem im Boden einbaubaren Gehäuse (1), das im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist, dessen offene obere Seite durch ein in der Ebene des Raumbodens (9) verlaufendes Gitter abgedeckt ist und das durch eine vertikale, vom Gitter (11) bis an den Gehäuseboden (2) verlaufende Trennwand (13) in einen Warmluftteil (15) und einen Lufteintrittsteil (14) unterteilt ist, wobei die Trennwand (13) im Bereich des Gehäusebodens (2) mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung (16) versehen ist, die zugleich die Austrittsöffnung eines im Lufteintrittsteil (14) angeordneten Ventilators (17) bildet, und mit einer oberhalb des Ventilators (17) angeordneten, an die Trennwand (13) angeschlossenen horizontalen Schalldämmwand (19), deren freie einen Luftdurchtritt bildende Kante (20) bis in eine mit Abstand zur Trennwand (13) verlaufende Überleitungskammer (21) hineinreicht, die den oberen und den unteren Teil des Lufteintrittsteils (14) verbindet, und mit einem der Überleitungskammer (21) im Bereich der Schalldämmwand (19) zugeordneten Heizregister (25).







Recherchenbericht