(19)
(11) EP 0 893 936 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(21) Anmeldenummer: 98113235.0

(22) Anmeldetag:  16.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04R 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.07.1997 DE 19732185

(71) Anmelder: Harman Audio Electronic Systems GmbH
94315 Straubing (DE)

(72) Erfinder:
  • Aigner, Manfred
    94374 Schwarzach (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Mussgnug & Partner 
Waldstrasse 33
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) LAUTSPRECHERKORB


(57) Die Erfindung befaßt sich mit der Verbindung von Lautsprecherkorb (10) und Magnetsystem (20). Gemäß dem Stand der Technik wurden solche Verbindungen üblicherweise als Schraub, - Klebe - oder Nietverbindungen realisiert. Nur bei sehr leichten Lautsprechern, wie sie beispielsweise zur Wiedergabe von hohen Tönen eingesetzt werden, haben Rastverbindungen die erforderliche Verbindungsstabilität hervorgebracht. Erfindungsgemäß wird eine Rastverbindung für schwere Lautsprechersysteme angegeben. Dies wird dadurch realisiert, daß der obere Rand (11) und der Boden (12) des Lautsprecherkorbes (10) über federnd ausgebildete Stege (13) verbunden wird, sowie daß sich Rasthaken (16) vom oberen Rand (11) in Richtung Boden (12) erstrecken. Das Magnetsystem (20) wird zwischen den Rasthaken (16) und dem Boden (12) eingeklemmt, wobei die Seiten (24) der Rasthaken (16) und der Boden (12) zueinander parallel verlaufen.







Recherchenbericht