1. Profilrollmaschine mit zwei zumindest ungefähr parallelen Rollspindeln (1,10), die
je einen Rollkopf (11,12) zur Bearbeitung eines Werkstücks aufweisen, Mitteln zum
Stossen einer der Rollspindeln (10) in Richtung der anderen (1) und einem Kraftrahmen
(2) mit zwei Jochplatten (21,22) und mindestens zwei die Jochplatten (21,22) verbindenden,
je in einem Zugankerrohr (25,26) angeordneten Zugankern (23,24), wobei die Mittel
zum Stossen einer der Rollspindeln (10) in Richtung der anderen (1) teilweise an einer
der Jochplatten (21,22) befestigt oder abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass
der Kraftrahmen (2) auf einem Maschinenbett (3) so in Rollspindelstossrichtung beweglich
angeordnet ist, dass auf dieses im wesentlichen keine Stoss- und Rollkräfte übertragen
werden.
2. Profilrollmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftrahmen
(2) genau an einer Stelle fest mit dem Maschinenbett (3) verbunden ist.
3. Profilrollmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Verbindung
des Kraftrahmens (2) mit dem Maschinenbett (3) über einen der Zuganker (24) und/oder
eines der Zugankerrohre (26) erfolgt.
4. Profilrollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die beiden Enden eines der Zugankerrohre (26) je von einer am Maschinenbett (3) angebrachten
Lagerung (6,60) geführt sind und einen im Vergleich zum mittleren Teil des Zugankerrohrs
(26) kleineren Durchmesser aufweisen können.
5. Profilrollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
5. Profilrollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
sie mindestens einen auf dem Maschinenbett (3) abgestützten und geführten Schlitten
(4,40) aufweist, der eine der Rollspindeln (1,10) trägt.
6. Profilrollmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rollspindeln
(1,10) von je einem Schlitten (4,40) getragen sind.
7. Profilrollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
auf dem Maschinenbett (3) eine Längenmesseinrichtung angeordnet ist, mit der die Position
des oder der Schlitten (4,40) bezüglich des Maschinenbetts (3) messbar ist.
8. Profilrollmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuerung
aufweist, die die Mittel zum Stossen einer der Rollspindeln (10) in Richtung der anderen
(1) in Funktion der Messergebnisse der Längenmesseinrichtung so steuert, dass eine
allfällige Längendehnung des Kraftrahmens (2) kompensiert wird.
9. Profilrollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
die Mittel zum Stossen mindestens einer der Rollspindeln (10) in Richtung der anderen
(1) einen an der einen Jochplatte (22) befestigten Hydraulikzylinder (5) umfassen.
10. Profilrollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
der Kraftrahmen (2) derart vorgespannt ist, dass die Zuganker (23,24) unter Zug und
die Zugankerrohre (25,26) unter Druck stehen.
11. Profilrollmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
der Kraftrahmen (2) genau zwei Zugankerrohre (25,26) aufweist, die so angeordnet sind,
dass Raum bleibt für ein Beschicken des Werkstückbearbeitungsbereichs mit Werkstücken
sowohl von vorne als auch von oben bzw. das Anbringen von horizontalen und/oder vertikalen
Beschickungseinrichtungen.