(19)
(11) EP 0 895 860 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.06.1999  Patentblatt  1999/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.02.1999  Patentblatt  1999/06

(21) Anmeldenummer: 98113629.4

(22) Anmeldetag:  22.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B41F 33/18, B65H 26/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.08.1997 DE 19734137

(71) Anmelder: Baldwin Grafotec GmbH
86165 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Birkenfeld, Andreas
    86424 Dinkelscherben (DE)

(74) Vertreter: Munk, Ludwig, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Prinzregentenstrasse 1
86150 Augsburg
86150 Augsburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Verhinderung von Druckwerksbeschädigungen


(57) Die Erfindung basiert auf einer Vorrichtung zur Verhinderung von Druckwerksbeschädigungen bei einer Rollenrotationsdruckmaschine, die eine von einer Rolle (2), die auf einem Rollenwechsler (4) aufgenommen ist, gespeiste Bahn (3) bedruckt, wobei eine Fehlerdetektionseinrichtung (5) vorgesehen ist, die im Bereich beider Bahnkanten jeweils eine Auslenkeinrichtung, mittels der eine bei störungsfreiem Betrieb vom Bahnzug überwindbare, quer zur Transportebene der Bahn (3) wirkende Auslenkkraft erzeugbar ist, und eine Veränderungen feststellende Beobachtungseinrichtung (7) aufweist. Mit Hilfe einer derartigen Vorrichtung lassen sich insbesondere auf Fehler beim Rollenwechsel zurückzuführende Druckwerksbeschädigungen verhindern, wenn die Fehlerdetektionseinrichtung (5) vor dem ersten Druckwerk (1) der Rollerrotationsdruckmachine angeordnet ist und daß jede der beiden Beobachtungseinrichtungen (7) der Fehlerdetektionseinrichtung (5) als optischer Sensor ausgebildet ist, der jeweils ein von der Abschattung durch die Bahn (3) abhängiges Signal (I) abgibt und dessen optische Achse (a) gegenüber der zur Transportebene der Bahn (3) im wesentlichen lotrechten Richtung der Auslenkkraft zumindest in Längsrichtung der Bahn (3) gekippt ist.







Recherchenbericht