(19)
(11) EP 0 896 096 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.02.1999  Patentblatt  1999/06

(21) Anmeldenummer: 98111017.4

(22) Anmeldetag:  16.06.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01F 8/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.08.1997 DE 19733880

(71) Anmelder: Moser, Karl
D-86551 Aichach (DE)

(72) Erfinder:
  • Moser, Karl
    D-86551 Aichach (DE)

(74) Vertreter: Liska, Horst, Dr.-Ing. et al
Weickmann & Weickmann Patentanwälte Postfach 86 08 20
81635 München
81635 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Errichtung einer Wand einer Baukonstruktion Stichwort: Verankerung einer Schichtholzplatte im Boden


(57) Es wird ein Verfahren zur Errichtung einer Wand einer Baukonstruktion vorgeschlagen, bei dem mindestens ein tafelförmges Wandelement (1) aus Holz vertikal mit einem über dem Boden (5) aufragenden Wandflächenbereich (3) aufgestellt und am Boden (5) durch Verankerungsmittel (7, 9, 17) verankert wird, die in den Boden (5) eingelassen werden und auf den Wandflächenbereich (3) quer zur Wandebene des Wandelements (1) einwirkende Kräfte aufnehmen und in den Boden (5) ableiten. Zur Bildung des Wandelements (1) wird dabei eine mit einem Holzschutzmittel im wesentlichen durchimprägnierte Schichtholzplatte (1) aufgestellt, deren in der Endmontagestellung über dem Boden (5) aufragender Teil den Wandflächenhereich (3) bildet und zu deren Verankerung ein flächiger Verankerungsbereich (7) der Schichtholzplatte (1) in eine im Boden vorbereitete Schlitzaufnahme (11) eingesetzt wird, die anschließend mit einem Füllmaterial (9) verfüllt wird. Ein Teil der Verankerungsmittel (7, 9, 17) ist demnach als integraler Bestandteil der Schichtholzplatte (1) ausgebildet, was eine wesentlich vereinfachte Aufstellung des Wandelements (1) erlaubt, da auf zusätzliche, von dem Wandelement (1) gesonderte Stützelemente verzichtet werden kann.







Recherchenbericht