(57) Es wird ein Verfahren zur Errichtung einer Wand einer Baukonstruktion vorgeschlagen,
bei dem mindestens ein tafelförmges Wandelement (1) aus Holz vertikal mit einem über
dem Boden (5) aufragenden Wandflächenbereich (3) aufgestellt und am Boden (5) durch
Verankerungsmittel (7, 9, 17) verankert wird, die in den Boden (5) eingelassen werden
und auf den Wandflächenbereich (3) quer zur Wandebene des Wandelements (1) einwirkende
Kräfte aufnehmen und in den Boden (5) ableiten. Zur Bildung des Wandelements (1) wird
dabei eine mit einem Holzschutzmittel im wesentlichen durchimprägnierte Schichtholzplatte
(1) aufgestellt, deren in der Endmontagestellung über dem Boden (5) aufragender Teil
den Wandflächenhereich (3) bildet und zu deren Verankerung ein flächiger Verankerungsbereich
(7) der Schichtholzplatte (1) in eine im Boden vorbereitete Schlitzaufnahme (11) eingesetzt
wird, die anschließend mit einem Füllmaterial (9) verfüllt wird. Ein Teil der Verankerungsmittel
(7, 9, 17) ist demnach als integraler Bestandteil der Schichtholzplatte (1) ausgebildet,
was eine wesentlich vereinfachte Aufstellung des Wandelements (1) erlaubt, da auf
zusätzliche, von dem Wandelement (1) gesonderte Stützelemente verzichtet werden kann.
|

|