(19)
(11) EP 0 896 403 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.2000  Patentblatt  2000/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.02.1999  Patentblatt  1999/06

(21) Anmeldenummer: 98114612.9

(22) Anmeldetag:  04.08.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 43/01, H01R 43/052
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.08.1997 DE 29713959 U

(71) Anmelder: STOCKO Metallwarenfabriken Henkels und Sohn GmbH & Co
42327 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Gennen, Werner
    4780 St. Vith (BE)
  • Backes, Manfred
    4770 Born (BE)
  • Loffet, André
    4950 Waimes (BE)
  • Arens, Guido
    4780 St. Vith (BE)
  • Fank, Bernhard
    4770 Amel (BE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring Patentanwälte 
Kaiser-Friedrich-Ring 70
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Leitungssätzen


(57) Zwecks Bereitstellung eines neuen Kabelkonfektionierverfahrens und einer modular aufgebauten Maschine zur Kabelkonfektionierung, die auch eine automatische Verlegung von Brückenkabeln zwischen Kontaktelementen der Steckverbinder auf der einen Kontaktierseite als Schlaufenverbindung zwischen Steckverbindern auf dem gleichen Artikel oder auch auf unterschiedlichen Artikeln ermöglicht, wird an einer Kabelkonfektioniereinrichtung zur maschinellen Bestückung von Leitungen an beiden Enden mit in Gehäusen angeordneten Steckern, insbesondere Schneidklemmkontaktelementen, für die automatische Herstellung von Leitungssätzen, welche eine Kabeleinzugsvorrichtung (1) zum Einzelleitereinzug, eine Kabelvorschubeinrichtung (4), eine Kabelschneidstation und eine Bestückungsstation (5) zur Konfektionierung der Leitungen mit den aus einer Artikelzuführung zugeführten (Pfeil 8) Gehäusen aufweist, die mit einer Rastertransporteinrichtung (25) zur Weiterverarbeitung der konfektionierten Leitungssätze zusammenwirkt, vorgeschlagen, daß auf der Seite des Kabeleinzugs (1) in Verarbeitungsrichtung hinter der Bestückungsstation (5) ein Schlaufenmodul (13) vorgesehen ist, dem im Wege des Einzelleitereinzugs ein Kabel (23) über die Kabeleinzugsvorrichtung (1) zuführbar ist, wobei das Schlaufenmodul (13) mit einer Kabelumlenkeinrichtung (18) einer Kabelschneidvorrichtung (17), einer verfahrbaren Zange (19) für das Brückenkabel (21) und einer Kontaktiereinrichtung (20) ausgerüstet ist.







Recherchenbericht