[0001] Die Erfindung betrifft eine Damenunterhose/Damenbody mit zusätzlich angebrachten
verlängerten Verstärkungsteilen und wenigstens einer Tasche zum Aufbewahren von Hygieneartikeln
bzw. Tampons oder Kondomen. Die Erfindung kann auch bei Herrenunterhosen Verwendung
finden.
[0002] Es ist beispielsweise eine Unterhose bekannt (DE 88 09 986 U1)), die mit einer Tasche
versehen ist, um Hygieneartikel aufzubewahren. Diese Taschen können an der Außenseite
oder aber an der Innenseite der Hose angebracht werden, beispielsweise durch Aufnähen,
Aufsticken oder -kleben.
[0003] Bei Beruf, Freizeit und sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Skilaufen und dergleichen
ist es für Frauen problematisch, für einen auftretenden Bedarf Tampons mitzuführen,
denn das Mitnehmen von Aufbewahrungsbehältern wie Taschen ist bei diesen Aktivitäten
hinderlich. Die bei den bekannten Unterhosen/Bodys angebrachten Taschen lassen ein
unsichtbares Mitnehmen solcher Hygieneartikel und ein Nichtspüren am Körper nicht
zu und sind daher nicht geeignet. Außerdem ist die Herstellung und das Anbringen solcher
Taschen aufwendig, indem zusätzliche Formteile ausgeschnitten, eingefaßt und getrennt
befestigt werden müssen.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Unterhose/Body für das Mitführen
von Tampons oder Kondomen zu schaffen, bei der die Taschen für die Trägerin schnell
erreichbar, nicht spürbar sind und die nach außen hin nicht auftragen.
[0005] Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gemäß einer ersten Ausführungsform dadurch
gelöst, daß das Verstärkungsteil am Hosenzwickel sowie an den Beinausschnitten und
dem Gummiband befestigt ist und daß die Taschen insbesondere für Tampons und/oder
Kondome der Hose mit Abstand entlang der Naht am Beinausschnitt mit seitlicher Öffnung
eingenäht sind. Die Taschen können am Slip auch in Verbindung mit einem Spitzeneinsatz
eingearbeitet werden.
[0006] Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Verstärkungsteil
ein verlängerter Schrittverstärker in Anwendung kommt. Die zur Unterbringung von Tampons
oder Kondomen dienende Tasche entsteht durch eine mit Abstand parallel zum Beinausschnitt
laufende Naht in der Leistengegend mit einer vorgesehenen Öffnung an der Oberkante
der Naht des Schrittverstärkers zum Einschieben und Entnehmen der Tampons oder Kondome.
[0007] Eine vorteilhafte Ausführung besteht darin, daß die Taschen an beiden Seiten jeweils
an der vorderen Beinausschnittnaht in der Leistengegend angeordnet sind und somit
die Tampons oder Kondome vor Verrutschen gesichert sind.
[0008] Die Erfindung bringt den Vorteil, daß die Taschen zum Aufnehmen von Tampons oder
Kondomen an Damenunterhosen oder Bodys dadurch entstehen, daß durch Zusammennähen
der Unterhose mit dem Schrittverstärker eine Tasche zum Tragen eines Tampons oder
Kondoms entsteht. Die Taschen lassen sich also durch entsprechendes Zusammennähen
der bei solchen Damenunterhosen ohnehin verwendeten Teile ausbilden, wobei keine zusätzlichen
Formteile geschnitten, eingefaßt und seperat befestigt werden müssen. Dadurch ergibt
sich für die Ausbildung solcher Taschen nur ein geringer Mehraufwand an Material und
Arbeitszeit.
[0009] Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von in den Zeichnungen
dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
[0010] Es zeigen,
- Fig. 1
- die zwei Teile einer Damenunterhose vor dem Vernähen,
- Fig. 2
- den Verarbeitungsschritt für das Verbinden zweier Teile,
- Fig. 3
- die fertig vernähte Hose,
- Fig. 4
- eine Seitenansicht von Fig. 3,
- Fig. 5
- eine weitere Ausführungsform einer solchen Damenunterhose mit Schrittverstärker vor
dem Verbinden der Teile,
- Fig. 6
- eine Ansicht der Unterhose nach der Verbindung,
- Fig. 7
- eine Ansicht der fertig vernähten Damenunterhose,
- Fig. 8
- eine Seitenansicht von Fig. 7 und
- Fig. 9
- eine Ansicht eines Body-Unterteils gemäß der Erfindung.
[0011] Bei der in Figuren 1 bis 4 dargestellten Damenunterhose handelt es sich um eine Unterhose
1, die mit einem verlängterten Schrittverstärker 2 versehen ist. Die beiden Teile
1, 2 werden miteinander vernäht, wobei die Verbindung des Schrittverstärkers 2 am
Zwickel 3 erfolgt und zwar an einer an der Rückseite angeordneten Befestigungsnaht
4 mit der Kante 5 des Schrittverstärkers 2. Weiterhin erfolgt eine Verbindung im Bereich
der Kanten 7 des Beinausschnittes und eine Verbindung an Nähten 8 an diesen Beinausschnitten
7. Die schräg nach oben verlaufenden Kanten 9 brauchen mit der Hose 1 nicht vernäht
werden, d.h. es genügt eine seitliche Einfassung. An der Oberkante 10 wird das Teil
2 am Gummiband 11 der Hose 1 festgenäht.
[0012] Zur Ausbildung der Tampon-/Kondomtaschen 12 werden von den Kanten 9 ausgehend unter
Belassung von Öffnungen 13 Nähte 14 entlang der Nähte 8 am Beinausschnitt geführt
und dann an einer Quernaht 15 geschlossen. So befinden sich die Taschen im Bereich
der Leistengegend zwischen den beiden Teilen 1, 2, so daß eine besonders günstige
Anordnung für die Tampons oder Kondome geschaffen wird.
[0013] Bei der weiteren, in den Figuren 5 bis 8 dargestellten Ausführungsform einer solchen
Damenunterhose handelt es sich um eine Hose 1 mit einem Schrittverstärker 16. Der
Schrittverstärker 16 weist einen verlängerten Schrittverstärker 17 auf mit einer Oberkante
18 in Form eines umgelegten Stoffteiles, das auch maschinell gefaßt sein kann.
[0014] Das Befestigen des Schrittverstärkers 16 am Zwickel 3 erfolgt in der gleichen Weise
wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1, wobei jedoch die Oberkante 18 nicht mit
der Unterhose 1 verbunden ist.
[0015] Von der Oberkante 18 aus und entlang der Naht 8 am Beinausschnitt wird zur Bildung
einer Tampon- oder Kondomtasche 12 das Teil 16 mit dem Teil 1 vernäht und schließt
sich an einer Endkante 15. Durch die eingefaßte Oberkante 18 ist der Bereich der Einführöffnung
19 verstärkt.
[0016] In Fig. 9 ist das Unterteil eines Damenbodys dargestellt, das am Zwickel 3 mit Hilfe
von Druckknöpfen 20 oder Haken geschlossen werden kann. Gemäß der Ausführungsform
nach den Fig. 1 bis 4 bzw. 5 bis 8 sind seitliche Tampon-/Kondomtaschen 12 angeordnet,
die Öffnungen 13 zum Einstecken der Tampons oder Kondome aufweisen.
1. Damenunterhose oder Body mit zusätzlich angebrachten Verstärkungsteilen und wenigstens
einer Tasche zum Aufbewahren von Hygieneartikeln, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Verstärkungsteil (2) am Hosenzwickel (3) sowie an den Beinausschnitten (7) und dem
Gummiband (11) befestigt ist und daß die Tasche (12) insbesondere für Tampons oder
Kondome zwischen dem Schrittverstärker (2) und der Hose (1) entlang der Naht (8) am
Beinausschnitt mit einer seitlichen Öffnung (13) eingenäht ist.
2. Damenunterhose oder Body mit zusätzlich angebrachten Verstärkungsteilen und wenigstens
einer Tasche zum Aufbewahren von Hygieneartikeln, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Schrittverstärker (16) mit verlängertem Schrittverstärker (17) vorgesehen ist, der
am Hosenzwickel (3) sowie an den Beinausschnitten (7) befestigt ist und daß die Tasche
(12) insbesondere für Tampons oder Kondome zwischen dem Schrittverstärker (16, 17)
und der Hose (1) mit Abstand entlang der Naht (8) am Beinausschnitt mit einer Öffnung
(19) von der Oberkante (18) des Schrittverstärkers (16, 17) eingenäht ist.
3. Damenunterhose oder Body nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche
(12) an beiden Seiten jeweils an der vorderen Beinausschnittnaht (8) angeordnet ist.
4. Damenunterhose oder Body nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrittverstärker
(16) an der Oberkante (18) des Verstärkers (17) eingefaßt ist.