(19)
(11) EP 0 897 026 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.07.1999  Patentblatt  1999/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.02.1999  Patentblatt  1999/07

(21) Anmeldenummer: 98112449.8

(22) Anmeldetag:  06.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D03D 49/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.08.1997 DE 19735167

(71) Anmelder: LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT M.B.H
D-88129 Lindau (DE)

(72) Erfinder:
  • Zimmermann, Ewald
    40668 Meerbusch (DE)
  • Müller, Herbert
    88079 Kressbronn (DE)
  • Eberle, Martin
    88138 Weissenberg (DE)

   


(54) Verfahren zum gesteuerten Spannen einer Webkette beim Herstellen von insbesondere Cordgewebe für Fahrzeugluftreifen in einer Webanlage und Webanlage zur Verfahrensdurchführung


(57) Bei einer Unterbrechung des Webprozesses und bei webtechnischen Operationen, wie z.B. Tabbyweben und Zurückweben, ist ein Nachlaufen von Kettfadenspulen (5) und damit ein Nachlaufen der von diesen Spulen abgezogenen Kettfäden (2), die eine Kettfadenschar bilden, nicht ohne nennenswerten Aufwand vermeidbar.
Das Nachlaufen läßt eine sogenannte Nachlauflänge in der Fadenschar (1) entstehen, die, wenn sie nicht entsprechend aufgenommen und beim Neustart des Webprozesses nicht entsprechend freigegeben wird, zu einem ruckartigen Inbetriebsetzen der Spulen und dadurch zur Überdehnung der Kettfadenschar (1) führt. Diesen Nachteil zu vermeiden, ist Aufgabe der Erfindung.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Fadenschar (1) innerhalb eines Einlaufgestells (8) bei Webstop gesteuert aus einer Bezugsebene (7) in wenigstens eine definierte Position gesteuerte ausgelenkt und bei Neustart des Webprozesses die Auslenkung gesteuert aufgehoben wird.







Recherchenbericht