(19)
(11) EP 0 897 062 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.12.1999  Patentblatt  1999/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.02.1999  Patentblatt  1999/07

(21) Anmeldenummer: 98113906.6

(22) Anmeldetag:  24.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F04B 49/00, F04B 49/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.08.1997 DE 19735110

(71) Anmelder: BRUENINGHAUS HYDROMATIK GMBH
89275 Elchingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Van Aalst, Dirk
    89278 Nersingen (DE)

(74) Vertreter: Körfer, Thomas, Dipl.-Phys. et al
Mitscherlich & Partner, Patent- und Rechtsanwälte, Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Druckregelkreis für mehrere Hydropumpen mit Druckmittler


(57) Eine Regelvorrichtung (1) für mehrere in getrennte Arbeitsleitungen (1a, 1b) fördernde Hydropumpen (2a, 2b) weist Verstellvorrichtungen (6a, 6b) zum Verstellen der Verdrängungsvolumina (Vg) der Hydropumpen (2a, 2b) und eine hydraulische Regeleinheit (30, 11a, 11b, 19a, 19b, 20a, 20b) zum Ansteuern der Verstellvorrichtungen (6a, 6b) auf. Die Regeleinheit umfaßt einen Druckmittler (30), der mit den getrennten Arbeitsleitungen (1a, 1b) der Hydropumpen (2a, 2b) verbunden ist und aus den in den getrennten Arbeitsleitungen (1a, 1b) herrschenden Arbeitsdrücken (p1, p2) einen gemittelten Arbeitsdruck (pm) erzeugt, der zur Ansteuerung der Verstellvorrichtungen (6a, 6b) dient. Der Druckmittler (30) ist mit einem Geber (33) zusätzlich so beaufschlagbar, daµ der gemittelte Arbeitsdruck (pm) nicht nur von den in den Arbeitsleitungen (1a, 1b) herrschenden Arbeitsdrücken (p1, p2), sondern zusätzlich von einem auf den Geber (33) einwirkenden Gebersignal abhängig ist.







Recherchenbericht