(57) Es wird eine Minenschutzvorrichtung für Land-, Wasser- oder Luftfahrzeuge vorgeschlagen,
die im wesentlichen aus einem Schichtaufbau aus Metallplatte, Hartschaumplatte, Kunststoffen
und Strukturelementplatten in einer solchen Anordnung und Dimensionierung besteht,
daß die Bedrohung durch Minen aufgrund von Splitter- und Blastwirkung kompensiert
wird. Der Schichtaufbau ist dem Boden- und/oder Seitenblech des Fahrzeuges (2) bei
der integrierten Lösung nachgeordnet und bei einer adaptierten Lösung vorgeschaltet.
Die integrierte-adaptierte Lösung sieht vor, daß jeweils Teile des Schichtaufbaus
vor und nach dem Boden- und/oder Seitenblech (2) angeordnet sind. Von wesentlicher Bedeutung ist es, daß dünne Metallplatten aus einem Werkstoff mit
hoher Härte und großer Dehnung eingesetzt werden und die der Bedrohung zugewandte
erste Hartschaumschicht (3) eine Raumdichte von mindestens 100 kg/m3 besitzt. Die gewählten Kunststoffe bilden eine dynamisch druckfeste Platte (11). Die Strukturelementplatte (6) besteht aus einem verhältnismäßig leichten, insbesondere
biegesteifen Aufbau mit einem hohen plastischen Arbeitsaufnahmevermögen, in dem die
dünnen Begrenzungsschichten (7,8) durch mehrwinklige oder sonstwie geformte und/oder
wellenförmige Zwischenlagen (9) so verbunden sind, daß zwischen den Begrenzungsschichten
(7,8) offene, durchlaufende Kanäle (12) beliebigen Querschnitts entstehen. Die Strukturelementplatte
(6) ist aus metallischen oder Faserverbundwerkstoffen oder einer Kombination dieser
beiden Werkstoffe gebildet.
|

|