(19)
(11) EP 0 897 977 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.07.2002  Patentblatt  2002/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.02.1999  Patentblatt  1999/08

(21) Anmeldenummer: 98115157.4

(22) Anmeldetag:  12.08.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C12N 9/24, C12N 1/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.08.1997 EP 97114431

(71) Anmelder: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG
4070 Basel (CH)

(72) Erfinder:
  • Ringpfeil, Manfred
    12621 Berlin (DE)

   


(54) Enzymkomplex


(57) Ein Verfahren zur Herstellung eines Xylanase-reichen Enzymkomplexes durch Kultivierung eines Xylanase-erzeugenden Mikroorganismus der Gattung Trichoderma in einem Nährmedium besteht darin, dass als Xylanase-Induktor und zugleich als Kohlenstoffquelle eine vorbehandelte Kornbrennereischlempe in der Kultivierung verwendet wird, wobei die Vorbehandlung in einer Abtrennung der Feststoffanteile der Kornbrennereischlempe, einer Konzentrierung der nichtflüchtigen Inhaltsstoffe durch Verdampfung von Wasser und anderen flüchtigen Substanzen sowie einer anschliessenden Autoklavierung des daraus resultierenden Kornbrennereischlempe-Konzentrates besteht. Gemäss einem weiteren Aspekt dieses erfindungsgemässen Verfahrens wird als zusätzlicher Xylanase-Induktor und als Stickstoffquelle entöltes Sojamehl oder Sojamehlsud verwendet; durch den Zusatz des entölten Sojamehls oder Sojamehlsuds zur vorbehandelten Kornbrennereischlempe wird eine weitere Steigerung der Xylanaseproduktion erzielt. Die durch das erfindungsgemässe Verfahren hergestellten Enzymkomplexe können unmittelbar bei der Tierfutterherstellung, insbesondere von Geflügelernährung, verwendet werden; deren Einsatz in beispielsweise Roggen, Gerste oder Triticale enthaltenden Futtermitteln hat einen günstigen Einfluss auf die Reduktion der antinutritiven Wirkung der Nichtstärke-Polysaccharide und auf eine verbesserte Verdaulichkeit und Absorption der Nährstoffe im Tierdarm.





Recherchenbericht