|
(11) | EP 0 897 999 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Verfahren zur berührungslosen Energie- und Signalübertragung an Textilmaschinen, insbesondere Zwirnmaschinen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
| (57) Ein Verfahren zur berührungslosen Energie- und Signalübertragung an Textilmaschinen,
insbesondere Zwirnmaschinen und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die Energie- und Signalübertragung erfolgt von einem ersten stationären Bauteil (2)
über einen Luftspalt (9), durch den eine Fadenballon bewegt wird, zu einem zweiten
stationären Bauteil (8.3), beispielsweise vom Maschinengestell einer Zwirnmaschine
in den vom Fadenballon umschlossenen Innenraum einer Zwirnspindel. Es wird ein Wechselspannungssignal
als Trägersignal über einen Transformator (6) übertragen, dessen Primärteil (6.1)
am ersten Bauteil (2) und dessen Sekundärteil (6.2) am zweiten Bauteil (8.3) angeordnet
ist. Der Luftspalt (9) ist zwischen Primärteil (6.1) und Sekundärteil (6.2) hindurchgeführt.
Der Transformator (6) weist nur ein Wicklungspaar auf, über das Energie mittels des
Trägersignals und zusätzlich Signale übertragen werden. Hierzu werden dem Trägersignal
die zu übertragenden Signale als Frequenzmodulation derart aufgeprägt, daß das Trägersignal
zwischen zwei einen festen vorgegebenen Abstand aufweisenden Frequenzwerten springt
und Frequenzsprünge sekundärseitig als bitserielle Signale ausgewertet werden, aus
denen Steuersignale erzeugt werden. Der Transformator (6) ist derart ausgebildet,
daß die gegenüberliegenden Stirnflächen an die Kontur des Luftspalts (9) angepaßt
sind. |