(19)
(11) EP 0 899 370 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.09.1999  Patentblatt  1999/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.03.1999  Patentblatt  1999/09

(21) Anmeldenummer: 98110606.5

(22) Anmeldetag:  10.06.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D04H 1/70, D06C 15/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.08.1997 DE 19737514

(71) Anmelder: Spinnbau GmbH
D-28777 Bremen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bernhardt, Siegfried
    28777 Bremen (DE)
  • Naumann-Burghardt, Heinz-Werner
    27804 Berne (DE)

(74) Vertreter: Dallmeyer, Georg, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Von Kreisler-Selting-Werner Bahnhofsvorplatz 1 (Deichmannhaus)
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Vlieskalander


(57) Bei einem Vlieskalander mit mindestens zwei übereinander angeordneten Kalanderwalzen (4,5,6), die einen Walzenspalt (8,9) bilden, mit einem Transportband (10), auf dem eine aus mindestens einem Flor bestehende Vliesbahn (12) dem Walzenspalt (8,9) zuführbar ist, ist vorgesehen, daß das Transportband (10) luftdurchlässig ist und an dem den Kalanderwalzen (4,5,6) zugewandten Ende über Umlenkwalzen (14,16) mindestens zweifach umgelenkt ist, wobei die Vliesbahn (12) in einem Transportbandabschnitt (18) zwischen den Umlenkwalzen (14,16) an eine der Kalanderwalzen (4,5,6) tangential zwecks Übergabe der Vliesbahn (12) an die Kalanderwalze (4) herangeführt ist.







Recherchenbericht