| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 899 750 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
24.05.2000 Patentblatt 2000/21 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.03.1999 Patentblatt 1999/09 |
| (22) |
Anmeldetag: 03.08.1998 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: H01B 11/18 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
29.08.1997 DE 19737759
|
| (71) |
Anmelder: ALCATEL |
|
75008 Paris (FR) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Ahrens, Günter, Dipl.-Ing.
30853 Langenhagen (DE)
- Nagel, Reimer, Dr.-Ing.
30457 Hannover (DE)
- Fischer, Horst, Dipl.-Ing.
31515 Wunstorf (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Döring, Roger, Dipl.-Ing. |
|
Alcatel Kabel Beteiligungs-AG, Kabelkamp 20 30179 Hannover 30179 Hannover (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Koaxiales Hochfrequenz-Kabel |
(57) Es wird ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel angegeben, das aus einem Innenleiter (1),
aus einem denselben umgebenden Dielektrikum (2), das mineralisches Material als Abstandshalterung
enthält, und aus einem über dem Dielektrikum (2) liegenden, konzentrisch zum Innenleiter
(1) angeordneten, rohrförmigen Außenleiter (3) besteht. Zum Funktionserhalt im Brandfall
ist die Abstandshalterung aus einer Kombination von thermoplastischem Isoliermaterial
und mineralischem Material aufgebaut.