(19)
(11) EP 0 900 594 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.03.1999  Patentblatt  1999/10

(21) Anmeldenummer: 98116048.4

(22) Anmeldetag:  26.08.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B01L 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.09.1997 DE 19739140

(71) Anmelder:
  • Schott Glas
    55122 Mainz (DE)

    AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE 
  • CARL-ZEISS-STIFTUNG trading as Schott Glas
    55122 Mainz (DE)

    GB 

(72) Erfinder:
  • Spallek, Michael, Dr.
    55218 Ingelheim (DE)
  • Heinz, Jochen, Dr.
    55578 Vendersheim (DE)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss & Fritzsche 
Patentanwälte Abraham-Lincoln-Strasse 7
65189 Wiesbaden
65189 Wiesbaden (DE)

   


(54) Kolbenbürette für eine Bürettenanordnung


(57) Kolbenbüretten zum Dosieren von flüssigen Reagenzien in der Analysetechnik oder Dosiertechnik bestehen aus einem kalibrierten Bürettenzylinder (11) und einem darin verschiebbar angeordneten Kolben (13).
Die Erfindung sieht einen Bürettenzylinder vor,
  • der im Wege des Spritzgießens mit hoher Präzision und engtolerierten Maßen als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildet ist, welcher zwischen 10 % und 100 % aus einem Cycloolefin-Copolymer (COC) besteht,
  • der als mit einer Reagenz (17) vorgefüllte und lang lagerfähige selbständige Einheit ausgebildet ist, die an der Bürettenanordnung (10) wechselbar anbringbar ist,
  • von dem ein, eine Ausflußöffnung (12) vorgebendes Ende im Lagerungszustand mit einem abnehmbaren Verschlußelement (18, 23) und im Anwendungsfall mit einem Anschlußstück (21) eines Dosierschlauches versehbar ist, und
  • dessen anderes Ende mit einem Kolben (13) verschließbar ist, der verschiebbar in dem Bürettenzylinder (11) aufgenommen ist.








Recherchenbericht