(19)
(11) EP 0 900 865 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.09.1999  Patentblatt  1999/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.03.1999  Patentblatt  1999/10

(21) Anmeldenummer: 98113445.5

(22) Anmeldetag:  18.07.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 7/86, D01H 7/90
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.09.1997 DE 19739281
03.11.1997 DE 29719456 U

(71) Anmelder: Volkmann GmbH & Co.
47804 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Kallmamm, Jürgen
    41564 Kaarst (DE)
  • Filz, Ingo
    41747 Viersen (DE)

(74) Vertreter: Sroka, Peter-Christian, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Peter-C. Sroka, Dr. H. Feder, Dipl.-Phys. Dr. W.-D. Feder, Dominikanerstrasse 37
D-40545 Düsseldorf
D-40545 Düsseldorf (DE)

   


(54) Zwirnspindel, insbesondere Doppeldraht- oder Direktkablierspindel


(57) Zwirnspindel, enthaltend

a) eine rotatorisch antreibbare Spindel (3),

b) einen auf der Spindel (3) gelagerten, gegen Rotation gesicherten Schutztopf (6),

c) eine mit der Spindel (3) drehfest verbundene Drehscheibe (7), die einen an eine Spindelhohlachse (6.3; 6.4) angeschlossenen, radial verlaufenden Fadenkanal (7.1) aufweist und einen den Schutztopf (6) umgebenden Zylindermantel (9) trägt, der oberhalb der Fadenaustrittsöffnung des Fadenkanals ein Fadenführungsorgan aufweist,

d) ein die Drehscheibe (7) und den Zylindermantel (9) umgebendes, frei drehbar gelagertes Zwischengehäuse (11), und

e) ein das Zwischengehäuse (11) aufnehmendes stationäres Außengehäuse (1).









Recherchenbericht