(57) Eine miniaturisierte Lampenfassung (1) ist zur automatischen Kontaktierung im Schneidklemmverfahren
mit Schneidklemmkontakten (13, 14) versehen, die in entsprechenden, seitlich neben
ihrem Rotor (4) angeordneten Gehäuseabschnitten (11, 12) angeordnet sind. Um einen
Längenausgleich für Längentoleranzen stabförmiger Leuchtstofflampen infolge von Fertigungsschwankungen
und/oder Temperaturschwankungen oder ähnlichen Einflüssen zu ermöglichen, ist an der
Lampenfassung (1) rückseitig eine Blattfeder (29) angeordnet, die eine Spiel aufweisende
Befestigungsvorrichtung (24, 25) in einer Richtung auf die stabförmige Leuchtstofflampe
zu vorspannt. Die Blattfeder (29) ist dabei parallel zu dem Einführschlitz (8) der
Fassung, und somit rechtwinklig zu einer gedachten Verbindungslinie zwischen den beiden
Schneidklemmkontakten (13, 14) angeordnet. Dies ermöglicht einen größtmöglichen Sicherheitsabstand
zwischen den Schneidklemmkontakten (13, 14) und der aus Metall bestehenden Blattfeder
(29) bei kleinstmöglicher Bauform. Außerdem wird auf diese Weise eine gute Zugänglichkeit
zu den Schneidklemmkontakten (13, 14) für ein automatisches Verdrahtungssystem sichergestellt.
|

|