(19)
(11) EP 0 901 309 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.12.1999  Patentblatt  1999/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.03.1999  Patentblatt  1999/10

(21) Anmeldenummer: 98115581.5

(22) Anmeldetag:  19.08.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H05B 1/02, H01H 37/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.09.1997 DE 19738677

(71) Anmelder: E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH
75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bogdanski, Franz, Dr.
    75038 Oberderdingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)

   


(54) Leistungssteuergerät


(57) Bei einem erfindungsgemäßen Leistungssteuergerät (11) ist es durch spezielle Ausgestaltung von dessen Heizeinrichtung (25) möglich, diese durch eine Steuerung (53) zum gezielten Abschalten eines Geräteschalters (12) des Leistungssteuergerätes zu veranlassen. Dazu wird von der Steuerung (53) über Halbleiterschalter (S1,S2) eine zusätzliche Heizleistung in der Heizeinrichtung (25) aktiviert. Das kann entweder durch einen zusätzlich aktivierten Zusatzheizwiderstand (42) oder durch das Kurzschließen eines Teils (49) der Heizeinrichtung (25) geschehen.
Eine gezielte Abschaltung kann beispielsweise von einem Topferkennungssensor (55) oder einer Maximalbetriebsdauerbegrenzung ausgelöst werden. Somit können die nach dem Stand der Technik für diesen Zweck benötigten Relais samt deren zusätzlicher Spannungsversorgung eingespart werden.







Recherchenbericht