(19)
(11) EP 0 902 130 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.04.1999  Patentblatt  1999/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.03.1999  Patentblatt  1999/11

(21) Anmeldenummer: 98116729.9

(22) Anmeldetag:  03.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E02D 29/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.09.1997 DE 19740489

(71) Anmelder: J. + E. Cordes GmbH
57368 Lennestadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Massmann, Hartmut
    57368 Lennestadt (DE)
  • Cordes, Eberhard
    57368 Lennestadt (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf, Dipl.-Ing. 
Am Rosenwald 25
57234 Wilnsdorf
57234 Wilnsdorf (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Auswechseln bzw. Heben eines in eine Asphaltdecke o.dgl. eingelassenen Rahmens einer Schachtabdeckung


(57) Es handelt sich um eine Vorrichtung zum Auswechseln bzw. Heben eines in eine Asphaltdecke o.dgl. eingelassenen Rahmens einer Schachtabdeckung. Die Vorrichtung weist einen Grundrahmen auf, an dessen oberer Seite eine Traverse vorgesehen ist, an der zur Höhenverstellung mehrere hydraulische Zylinder mit zum Rahmen der Schachtabdeckung gerichteten Zugbalken angeordnet sind, wobei am unteren Ende der Zugbalken eine Hebeeinrichtung mit mehreren hydraulisch im wesentlichen horizontal aus- und einfahrbaren Spreizarmen angeordnet ist. Außerdem weist die Vorrichtung eine Fahreinrichtung zum Verfahren bzw. Bewegen derselben auf. Um eine Vorrichtung zu schaffen, mit der auf einfache Art und Weise die Asphaltdecke aufgeschnitten werden kann und auch verkröpfte und konische Schachtabdeckungsrahmen gegriffen werden können, ist unterhalb des Grundrahmens (2) ein Schneidring (12) mit einer zur Asphaltdecke gerichteten, umlaufenden Schneidkante (13) vorgesehen, der lösbar mit dem Grundrahmen (2) verbunden ist. Zwischen den jeweiligen Zugbalken (6) und der Hebeeinrichtung (7) sind flexible Verbindungsglieder (11) vorgesehen. Die Zylinder (5) und die Spreizarme (8) der Hebeeinrichtung (7) werden über eine zentrale Hydraulikeinrichtung (19) versorgt, wobei die Zylinder (5) sowie die Hebeeinrichtung (7) über Ventile (20, 21) einzeln absperrbar sind.







Recherchenbericht