(19)
(11) EP 0 902 402 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.05.2000  Patentblatt  2000/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.03.1999  Patentblatt  1999/11

(21) Anmeldenummer: 98117081.4

(22) Anmeldetag:  09.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 13/194, H04N 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.09.1997 DE 19740599
04.10.1997 DE 19743874

(71) Anmelder: rms kleine gmbh vertrieb elektonischer geräte
82266 Inning am Ammersee (DE)

(72) Erfinder:
  • Kleine, Karl-Heinz
    82266 Inning (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Gesthuysen, von Rohr, Weidener, Häckel 
Postfach 10 13 54
45013 Essen
45013 Essen (DE)

   


(54) Verfahren zur optischen Überwachung eines Raumbereichs


(57) Dargestellt und beschrieben ist ein optisches Überwachungssystem zur Erfassung eines Raumbereichs, insbesondere des Türbereichs (1) eines Aufzuges, mit mindestens einer digitalen Kamera (2) und einer Auswerteeinheit (3), wobei die digitale Kamera (2) ein Kameramodul (5) und einen A/D-Wandler (6) und die Auswerteeinheit (3) einen Mikroprozessor (7) und einen Bildspeicher (8) aufweisen und die Auswerteeinheit (3) die Grauwerte eines aktuellen Bildes mit den Grauwerten eines Referenzbildes pixelweise vergleicht und die Differenz zwischen den Grauwerten des aktuellen Bildes und den Grauwerten des Referenzbildes auswertet.
Erfindungsgemäß ist das Überwachungssystem dadurch besonders sicher, daß der Mikroprozessor (7) die Funktionstüchtigkeit der digitalen Kamera (3) überwacht, insbesondere das Unter- und/oder Überschreiten einer Grundhelligkeit des aktuellen Bildes feststellt.







Recherchenbericht