(19)
(11) EP 0 902 447 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.01.2000  Patentblatt  2000/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.03.1999  Patentblatt  1999/11

(21) Anmeldenummer: 98108571.5

(22) Anmeldetag:  12.05.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.09.1997 CH 211397

(71) Anmelder: Rockwell Automation AG
CH-5001 Aarau (CH)

(72) Erfinder:
  • Linek, Reiner
    01239 Dresden (DE)
  • Schimkat, Manfred
    01129 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Morva, Tibor 
Morva Patentdienste Hintere Vorstadt 34 Postfach
5001 Aarau
5001 Aarau (CH)

   


(54) Hilfsschalteranordnung


(57) Die Hilfsschalteranordnung ist in einem Gehäuse (1) untergebracht und mit mindesten zwei Festkontaktstücken (2, 3, 4) und mit einer diese paarweise lösbar verbindenden Kontaktbrücke (9, 10) ausgerüstet. Die Kontaktbrücke (9, 10) ist am einen Ende eines U-förmig gebogenen Blattfederbandes (11) quer zur Längsrichtung des Blattfederbandes (11) angeformt. Das andere, freie Ende (12) des Blattfederbandes (11) ist im Gehäuse (1) befestigt. Das Blattfederband (11) ist in der kontaktgebenden Schliesstellung der Kontaktbrücke (9, 10) um den Betrag des Kontaktdruckes vorgespannt. Ein mit linearen Nocken (15, 18, 19, 20, 21) versehener, im Gehäuse (1) verschiebbar geführter Schieber (14) hebt in der Trennstellung die beweglichen Kontaktstücke (17) von den Festkontaktstücken (2, 3, 4) ab. Der Schieber (14) wird über einen Fortsatz (16) durch ein Schaltgerät betätigt. Die Ausbildung des Blattfederbandes (11) erlaubt eine wirtschaftlich vorteilhafte Herstellung und eine automatische Montage des Hilfsschalters.







Recherchenbericht