(57) Die Erfindung betrifft einen Personenlift für Treppen mit einer neben dem Treppenlauf
angeordneten vertikalen und drehbar um ihre Längsachse (9) gelagerten Säule (1), einem
entlang der Säule (1) verfahrbaren Vertikalsupport (2), einem Antrieb (3) für die
Hubbewegung des Vertikalsupportes (2), einem an den Vertikalsupport (2) gehaltenen
längenverstellbaren Ausleger (4) und einem an den Ausleger angekuppelten Fahrstuhl
(5). Der Fahrstuhl (5) ist um seine Längsachse (6) drehbar aufgehängt. Sowohl der
Säule als auch dem Fahrstuhl sind elektrische Drehantriebe (7, 8) zugeordnet. Schließlich
weist der Ausleger (4) einen hydraulischen oder elektrischen Stellantrieb zur Längenverstellung
auf. Die Antriebe für die Bewegungen des Vertikalsupports (2), des Auslegers (4),
des Fahrstuhls (5) und der Säule (1) sind an eine Rechnersteuerung angeschlossen,
wobei die Bewegung nach einem auf den Treppenverlauf abgestimmten Programm so gesteuert
werden, daß der Fahrstuhl (5) zwischen vorgegebenen Parkpositionen, die an die örtlichen
Gegebenheiten angepaßt sind, den Treppenverlauf selbsttätig nachfahrt.
|

|