(19)
(11) EP 0 903 393 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.1999  Patentblatt  1999/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.03.1999  Patentblatt  1999/12

(21) Anmeldenummer: 98115886.8

(22) Anmeldetag:  22.08.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6C10B 31/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.09.1997 DE 19741875
04.10.1997 DE 19743868

(71) Anmelder: Krupp Uhde GmbH
44141 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Ralf Knoch
    45886 Gelsenkirchen (DE)

(74) Vertreter: Albrecht, Rainer Harald, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Andrejewski, Honke & Sozien, Theaterplatz 3
45127 Essen
45127 Essen (DE)

   


(54) Kohlefüllwagen zum Befüllen von Verkokungskammern einer Koksofenbatterie


(57) Die Erfindung betrifft einen Kohlefüllwagen zum Befüllen von Verkokungskammern einer Koksofenbatterie, - mit einem trichterförmigen Bodenauslaß (1), einem horizontalen Schneckenförderer (2) unterhalb des Bodenauslasses und einer Deckelabhebevorrichtung (3) zum Öffnen und Verschließen von Füllochdeckeln der Verkokungskammern. Der Schneckenförderer (2) weist ein von oben beschickbares Gehäuse (5) mit einem unterseitigen Auslaßstutzen (6), eine drehbar gelagerte Förderschnecke sowie einen an das Gehäuse angeflanschten Förderschneckenantrieb (8) auf. An dem Auslaßstutzen (6) ist ein Teleskoprohr angeordnet. Erfindungsgemäß ist das Gehäuse (5) des Schneckenförderers (2) an der Unterseite des Kohlefüllwagens horizontal beweglich angeordnet sowie mittels eines Stellantriebes (11) bei unverändertem Standort des Füllwagens zwischen einer Ausgangsstellung und einer Füllstellung bewegbar. In der Ausgangsstellung ist der Auslaßstutzen (6) seitlich zum Fülloch versetzt positioniert. In der Füllstellung fluchtet der Auslaßstutzen (6) im wesentlichen mit dem Fülloch.







Recherchenbericht