(19)
(11) EP 0 903 449 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.1999  Patentblatt  1999/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.03.1999  Patentblatt  1999/12

(21) Anmeldenummer: 98117589.6

(22) Anmeldetag:  16.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E04D 13/076
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.09.1997 DE 19741531

(71) Anmelder: Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
26954 Nordenham (DE)

(72) Erfinder:
  • Basse, Hartwig
    26954 Nordenham (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich, Dipl.-Ing. et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Schutz insbesondere einer Dachrinne gegen Verunreinigungen


(57) Filterrohre (18) für Dachrinnen (11) weisen eine netzförmige Oberfläche auf, um das anfallende Regenwasser möglichst ungehindert passieren zu lassen und Laub oder dergleichen zurückhalten zu können. Die Netzstruktur erschwert das Abfließen von Verunreinigungen im Inneren des Filterrohres (18).
Erfindungsgemäß weist ein geschlitztes Filterrohr (18) Randbereiche (20, 21) auf, die eine durchgehend geschlossene, insbesondere glatte Oberfläche aufweisen. Über diese Oberfläche können Verunreinigungen bereits mit geringen Wassermengen abfließen.







Recherchenbericht