(19)
(11) EP 0 903 547 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.03.1999  Patentblatt  1999/12

(21) Anmeldenummer: 98117476.6

(22) Anmeldetag:  15.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F25D 11/04, A47F 3/04, F25D 23/02, F25D 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.09.1997 DE 29716711 U

(71) Anmelder: Schöller Lebensmittel GmbH & Co. KG
D-90419 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Beer, Richard
    90451 Nürnberg (DE)
  • Göttfert, Thomas
    90599 Dietenhofen (DE)
  • Schopper, Richard
    90765 Fürth (DE)
  • Vorndran, Thomas
    90480 Nürnberg (DE)
  • Faisst, Peter
    72250 Freudenstadt (DE)
  • Ocker, Frank
    29348 Eschede (DE)
  • Maul, Andrea
    90425 Nürnberg (DE)
  • Kohlhoff, Claudia
    90443 Nürnberg (DE)
  • Linde, Hansjürgen, Prof. Dr.-Ing.
    96414 Coburg (DE)
  • Neumann, Uwe
    96414 Coburg (DE)
  • Stauch, Rüdiger
    76532 Baden-Baden (DE)
  • Rehklau, Andreas
    85356 Freising (DE)

(74) Vertreter: Körfer, Thomas, Dipl.-Phys. 
Mitscherlich & Partner, Patent- und Rechtsanwälte, Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Tiefkühlgerät zur Bevorratung von Tiefkühlgut, insbesondere von abgepackten lebensmitteln wie Speiseeis


(57) Ein Tiefkühlgerät (1) dient zur Bevorratung von Tiefkühlgut, insbesondere von abgepackten Lebensmitteln wie Speiseeis. Das Tiefkühlgerät (1) hat einen Tiefkühlbehälter (2) mit einem Aufnahmeraum (3) für das Tiefkühlgut, der über zumindest eine mittels eines Deckels (8) verschließbare Entnahmeöffnung (4) zugänglich ist, sowie ein Tiefkühlaggregat (5) zum Kühlen des Aufnahmeraums (3). Das Tiefkühlaggregat (5) ist von dem Tiefkühlbehälter (2) räumlich getrennt und mit diesem über flexible Kühlmittelleitungen (6) verbunden. Der Deckel (8) ist gegenüber der Horizontalebene in Richtung auf eine Bedienseite (7) geneigt angeordnet.







Recherchenbericht