(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 904 828 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
31.03.1999 Patentblatt 1999/13 |
(22) |
Anmeldetag: 25.09.1998 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
26.09.1997 DE 29717220 U
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Kelterborn, Gunar
07318 Volkmannsdorf (DE)
- Kelterborn, Silke
07318 Volkmannsdorf (DE)
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kelterborn, Gunar
07318 Volkmannsdorf (DE)
- Kelterborn, Silke
07318 Volkmannsdorf (DE)
|
(74) |
Vertreter: Pain, Dieter H. Dipl.-Jur.,Dipl.-Ing. |
|
Patentanwalt und Rechtsanwalt
Saalstrasse 28 D-07318 Saalfeld D-07318 Saalfeld (DE) |
|
|
|
(54) |
Hochverschliessfeste Schnecke, Mischerwelle oder ähnliche Maschinenteile zur Verwendung
in der Bauindustrie und des baustoffverarbeitenden Gewerbes |
(57) Die Erfindung betrifft hochverschleißfeste Schnecken, Mischerwellen oder ähnliche
Maschinenteile zur Verwendung in der Bauindustrie und des baustoffverarbeitenden Gewerbes
herkömmlicher Bauweise, wobei auf das metallische Grundmaterial (1) im Bereich der
Formschlüssigkeit mit einem Aussengehäuse (2) eine hochverschleißfeste Legierung (3),
bestehend aus z. B. 0,75 Anteilen Kohlenstoff, 4,3 Anteilen Silizium, 15 Anteilen
Crom, 3,5 Anteilen Eisen, 3,1 Anteilen Bor und restlichen Anteilen Nickel, mit Hilfe
unterschiedlicher Auftragsverfahren mit einer Schichtdicke bis zu 1 mm auf Außenkanten
(4) und Flanken (5) zum Zwecke der Erhöhung der Standzeiten aufgetragen wird.
|

|
[0001] Es ist bekannt, daß Schnecken, Mischerwellen oder ähnliche Maschinenteile zur Verwendung
in der Bauindustrie und des baustoffverarbeitenden Gewerbes einem hohen abrasiven
Verschleiß an den Außenkanten urd Flanken beim Transport der zu verarbeitenden Baustoffe
unterliegen. Hieraus resultiert, daß die vorbeschriebenen Maschinenteile nur sehr
kurze Standzeiten haben und erneuert werden müssen.
[0002] Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, Schnecken, Mischerwellen oder
ähnliche Maschinenteile zu schaffen, die eine höhere Standzeit gewährleisten.
[0003] Dies wird dadurch erreicht, daß auf Schnecken, Mischerwellen oder ähnliche Maschinenteile
herkömmlicher Bauweise eine hochverschleißfeste Legierung mit den Bestandteilen z.
B. Kohlenstoff, Silizium, Crom, Eisen, Bor und Nickel in der unter Anspruch 1 dargestellten
Zusammensetzung mit Hilfe von z. B. Diffussionsauftragssprühen aufgetragen wird Diese
Legierung ist im Vergleich zum ursprünglichen Grundmaterial um ein mehrfaches verschleißfester.
[0004] Erste Versuche des Einsatzes derartiger mit Legierung der vorbeschriebenen Zusammensetzung
beschichteten Schnecken, Mischerwellen oder ähnlichen Maschinenteilen haben ergeben
daß die Standzeiten der Maschinenteile verdoppelt bzw. verdreifacht werden können.
[0005] Die Verwendung der erfindungsgemäßen Schnecken, Mischerwellen oder ähnlichen Maschinenteilen
führt damit zu einer erheblichen Kostensenkung durch Vermeidung von Neukäufen deratiger
Maschinenteile. Ein weiterer Effekt der Erfindung liegt darin, daß bereits verschlissene
Schnecken Mischerwellen oder ähnliche Maschinenteile durch Aufbringen der beschriebenen
Legierung aufgearbeitet werden können und erneut zum Wiedereinsatz zur Verfügung stehen.
[0006] Die Figur zeigt beispielsweise eine Schnecke bestehend aus einem Grundmaterial (1)
auf welche im Bereich der Formschlüssigkeit mit einem Außengehäuse (2) die gemäß Anspruch
1 näher definierte Legierung (3) sowohl an den Außenkanten (4) und (5) aufgetragen
ist. Die aufgetragene Legierungsschicht bewirkt, daß die durch den Transport des zu
verarbeitenden Baustoffes im Bereich der Formschlüssigkeit mit dem Außengehäuse (2)
befindlichen Außenkanten (4) und Flanken (5) der Schnecke und ähnlichen Maschinenteilen
einen wesentlich geringeren Verschleiß ausweisen.
[0007] Mit der vorliegenden Erfindung können auch bereits verschlissene Schnecken, Mischerwellen
oder ähnliche Maschinenteile wieder aufgearbeitet und der Bauindustrie wieder zur
Verfügung gestellt werden. Auf die bereist vorbeschriebenen Kostenvorteile wird verwiesen.
1. Hochverschleißfeste Schnecke, Mischerwelle oder ähnliches Maschinenteil zur Verwendung
in der Bauindustrie und des baustoffverarbeitenden Gewerbes herkömmlicher Bauweise,
dadurch gekennzeichnet, daß auf das metallische Grundmaterial (1) im Bereich der Formschlüssigkeit
mit einem Außengehäuse (2) eine hochverschleißfeste Legierung (3) bestehend aus z.
B. 0,75 Anteilen Kohlenstoff, 4,3 Anteilen Silizium, 15 Anteilen Crom, 3,5 Anteilen
Eisen, 3,1 Anteilen Bor und restlichen Anteilen Nickel mit Hilfe unterschiedlicher
Auftragsverfahren z. B. Diffusionsauftragssprühen mit einer Schichtdicke bis zu 1
mm auf Außenkanten (4) und Flanken (5) aufgetragen ist.
2. Hochverschleißfeste Schnecke, Mischerwelle oder ähnliches Maschinenteil zur Verwendung
in der Bauindustrie und des baustoffverarbeitenden Gewerbes herkömmlicher Bauweise,
gemäß Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke der Legierung (3) bei gebrauchten Maschinenteilen
so bemessen ist, daß die Formschlüssigkeit mit dem Außengehäuse (2) hergestellt ist.
3. Hochverschleißfeste Schnecke, Mischerwelle oder ähnliches Maschinenteil zur Verwendung
in der Bauindustrie und des baustoffverarbeitenden Gewerbes herkömmlicher Bauweise,
gemäß Ansprüchen 1 und 2
dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungsbestandteile in der Toleranzbreite von plus/minus
10 % variieren können.

