(57) Sieb (38) zum Sortieren von Fasersuspensionen, welches zu einer Siebachse (34) rotationssymmetrisch
ausgebildet ist sowie eine Anströmseite 306 für die zu sortierende Fasersuspension
und eine dieser gegenüberliegende Abströmseite (308) besitzt, für Drucksortierer mit
einem um die Siebachse rotatorisch antreibbaren Rotor (36), welcher der Anströmseite
des Siebs benachbart umlaufende Profilelemente zur Erzeugung positiver und negativer
Druckstöße in der zu sortierenden Fasersuspension besitzt, wobei das Sieb an seiner
Anströmseite (306) in Umfangsrichtung des Siebs aufeinanderfolgende, ungefähr parallel
zur Siebachse verlaufende und im Querschnitt ungefähr V-förmige Nuten (400) aufweist,
in deren jede ein Siebdurchlaßkanal (406) mündet, wobei jede der Nuten durch eine
in Umlaufrichtung (U) der Profilelemente vordere sowie eine hintere Nutseitenwand
(400a, 400b) begrenzt wird, von denen die vordere Nutseitenwand gegenüber der Siebumfangsrichtung
stärker geneigt ist als die hintere Nutseitenwand, und wobei an der Anströmseite des
Siebs in dessen Umfangsrichtung zwischen aufeinanderfolgenden Nuten jeweils ein im
wesentlichen glatter und zur Umfangsrichtung zumindest ungefähr paralleler Oberflächenbereich
(410) vorgesehen ist; zur Erhöhung der Durchsatzleistung des Drucksortierers soll
die vordere Nutseitenwand (400a) mit der Siebumfangsrichtung einen Winkel von ungefähr
40° bis ungefähr 70° bilden, wobei der von den beiden Nutseitenwänden eingeschlossene
Winkel ungefähr 80° bis ungefähr 110° beträgt, und ferner soll die in Siebumfangsrichtung
gemessene Breite der besagten Oberflächenbereiche (410) ungefähr 20 % bis ungefähr
30 % der Nutbreite betragen.
|

|