|
(11) | EP 0 905 734 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Elektrischer Schutzapparat und Verfahren zur Herstellung dieses Apparates |
(57) Der elektrischer Schutzapparat enthält einen oder mehrere Schalterpole. Diese Schalterpole
weisen in einem Apparategehäuse (1') angeordnet jeweils zumindest zwei Stromanschlüsse
(31', 32'), einen Stromsensor (33'), einen Auslöser (34') und eine Kontaktanordnung
(35') auf. Das Apparategehäuse enthält ferner ein Schaltschloss (4') und ist gebildet
von einem Bodenmodul (2'), einem Haubenmodul (5') sowie einem oder mehreren modularen
Mittelteilen (3'), welche jeweils die Stromanschlüsse, den Stromsensor, den Auslöser
und die Kontaktanordnung eines der Schalterpole aufnehmen. Das bzw. die Mittelteile
(3') ist bzw. sind unter Bildung einer Sandwichstruktur zwischen dem Boden- (2') und
dem Haubenmodul (5') angeordnet. Dieser Schutzapparat kann bereits während der Fertigung bei noch offenem Apparategehäuse geeicht und geprüft werden. In mehrpoliger Ausführung wird nur ein Schaltschloss (4') für alle Schalterpole benötigt und kann zudem preiswert gefertigt werden, da die einzelnen Schalterpole jeweils in kostengünstig herzustellenden und zu prüfenden Mittelteilen angeordnet sind. |