(19)
(11) EP 0 906 736 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.2001  Patentblatt  2001/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.04.1999  Patentblatt  1999/14

(21) Anmeldenummer: 98117830.4

(22) Anmeldetag:  21.09.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47B 3/00, A47B 3/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.09.1997 DE 19741743

(71) Anmelder: Kusch & Co. Sitzmöbelwerke KG
59969 Hallenberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Lepper, Christian, Dipl.-Des, Dipl.-Ing
    34127 Kassel (DE)
  • Schmidt, Roland, Dipl.-Des.
    34127 Kassel (DE)
  • Sommerlade, Uwe, Dipl.-Des.
    34127 Kassel (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf, Dipl.-Ing. 
Am Rosenwald 25
57234 Wilnsdorf
57234 Wilnsdorf (DE)

   


(54) Klapptischbeschlag


(57) Es wird ein in der Konstruktion sehr einfacher Klapptischbeschlag beschrieben, der universell unabhängig von der Form der Tischplatte (3) und der Tischbeine (1) verwendbar ist. Die Tischbeine (1) sind in einem unter der Tischplatte (3) befestigten Lagerbauteil (4) schwenkbar gelagert und werden in Gebrauchsstellung des Tisches (2) durch einen ebenfalls im Lagerbauteil (4) schwenkbar gelagerten Fallriegel (6) durch die Schwerkraft desselben selbsttätig verriegelt und bei in Stapelstellung gebrachtem Tisch (2) ebenfalls selbsttätig entriegelt, wobei der Fallriegel (6) wiederum durch sein Eigengewicht aus der Verriegelungsstellung herausschwenkt. In Verriegelungsstellung ist jedes Tischbein (1) zwischen dem Fallriegel (6) und einem festen Anschlag (7)innerhalb des Lagerbauteils (4) gehalten.







Recherchenbericht